9 FRANZISKANER 3|2024 Spätlateinische stigmāre »brandmarken« bzw. das Griechische stigmatízein »punktieren, brandmarken« zurückzuführen. Gott herausfordern Mit Franziskus, Leo und einem Falken auf La Verna Martina Kreidler-Kos Rau und zerklüftet liegt der Berg La Verna im Apennin, eine wilde Schönheit, ein bisschen furchteinflößend, ungeheuer faszinierend und vor allem einsam. Franziskus hat sich über den Sommer 1224 dort eine intensive Gebetszeit vorgenommen. Bis zum Erzengelfest Ende September will er bleiben. Er ist zwei Jahre vor seinem Tod eine Berühmtheit, ein Quasi-Heiliger. Wo er hinkommt, strömen die Menschen in Scharen zusammen. Alle wollen ihn hören und sehen und am liebsten auch anfassen, weil sie sich über den Kontakt mit ihm ein Stück Kontakt mit dem Himmel erhoffen. Franziskus kann nirgendwo mehr unerkannt hin, überall wird er belagert. Der Berg ist tatsächlich so etwas wie ein Rückzugsort für ihn. Er hat ihn schon vor Jahren von einem Bewunderer, einem Grafen, geschenkt bekommen. Im Laufe der Zeit ist diese Landschaft eine Art Schutzraum für ihn geworden, eine seiner liebsten Einsiedeleien für intensive Wochen des Gebetes. Nicht allein Franziskus ist nicht allein auf dem Berg, das wäre viel zu riskant. Er hat enge Vertraute dabei, allen voran Bruder Leo, einen der ersten Priester in seiner Bruderschaft. Auf vielen Darstellungen der Ereignisse von La Verna ist Leo gemeinsam mit Franziskus abgebildet. Meist sitzt er traurig ein bisschen abseits, aber dennoch gut sichtbar. Die beiden waren wirklich Freunde. Doch nicht nur geliebte Gefährten begleiten Franziskus. Er ist auch umgeben von einer Schöpfung, die, obwohl sie wild und urwüchsig ist, es gut mit ihm meint. So gibt es die Erzählung von einem Falken, der spontan das Gebetsleben der Brüder unterstützt: Weil sie in dieser Einsamkeit nachts oder in aller Herrgottsfrühe nicht so leicht zum Gebet gerufen werden können, übernimmt diese Aufgabe ein Greifvogel. Beide – der Freund und der Blick vom Berg La Verna © KERSTIN MEINHARDT
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=