4 FRANZISKANER 4|2024 Killarney – das gemeinsame Noviziatshaus © NATANAEL GANTER Die ersten Franziskaner kamen im Jahr 1448 nach Muckross im Südwesten Irland und bauten sich dort am See Lough Leane ein Kloster. Diese erste Niederlassung im Gebiet von Killarney wurde rund 100 Jahre später aufgehoben, nachdem sie bei einem englischen Überfall geplündert wurde. Ruinen der Kirche sind bis heute sichtbar und ein beliebtes Touristenziel. Mit der Unterstützung von Franziskanern aus Belgien wurde 1860 eine neue Präsenz in Killarney errichtet, die bis heute ein wichtiger Wirkungsort der irischen Brüder ist. Ab 1902 wurde das Kloster zum Noviziatshaus der irischen Provinz. Seit einigen Jahren hat hier die gemeinsame Noviziatsausbildung mehrerer europäischer Provinzen ihren Ort. Neben den Franziskanerprovinzen aus Irland und Belgien beteiligen sich auch die aus England, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und Litauen daran. Die jungen Brüder leben ein Jahr zusammen mit der Hauskommunität und dem Noviziatsleiter Bruder Antony Jukes und prüfen ihre Berufung zum Leben als Franziskaner. Adresse: Franciscan Friary, Killarney, Co. Kerry. V93 H2C0 E-Mail: killarney@franciscans.ie Bruder Antony (links) und Bruder Natanael (Mitte) mit Novizen bei einer Bootsfahrt zur Insel Innisfallen Die Ruinen der Muckross Friary am Lough Leane Die Franziskaner sind ein fester Ankerpunkt für die Seelsorge der katholischen Bevölkerung in Irland Franziskanische Orte entdecken
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=