Franziskaner - Winter 2024

43 FRANZISKANER 4|2024 franziskaner aktuell WEITERE INFORMATIONEN ▶▶ WWW.FRANZISKANER.DE Il Cantico – Oratorium zum Sonnengesangjubiläum Frankfurt/Main • Am 5. Oktober erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der voll besetzten Frankfurter Liebfrauenkirche die Uraufführung des Oratoriums »Il Cantico«. Damit wurde gewissermaßen das Jubiläumsjahr zum Sonnengesang, das 2025 begangen wird, eingeläutet. Vor einem begeisterten Publikum setzten Peter Reulein, die Musikerinnen und Musiker und das Vocalensemble Liebfrauen die Texte von Helmut Schlegel OFM virtuos um. Die fünf starken Bilder – von der Begegnung des Franziskus mit dem Sultan während des 5. Kreuzzuges über den Traum von einer Kirche, die ganz auf Jesus baut, über alle Wunden und Verwundungen seiner und unserer Zeit bis Franziskus den Sonnengesang, das Lied der Schöpfung, singt – führen eindrücklich vor Augen, was der kleine Arme von Assisi uns auch heute noch zu sagen hat. Das Oratorium kann auch an anderen Orten aufgeführt und dabei den jeweiligen räumlichen Verhältnissen sowie den gesanglichen und musikalischen Möglichkeiten angepasst werden. ▶▶ Kontakt: helmut.schlegel@franziskaner.de Heribert Arens OFM/ Martino Machowiak CPS Jetzt ist die Zeit Den Jahreskreis bewusst erleben – Ideen, Impulse, Meditationen Bonifatius Verlag, Paderborn, 2024, 248 Seiten, 20 €, ISBN 978-3-98790-063-1 Ferdinand Treml Der Pilgerweg nach Rom Auf der Brennerroute über Padua und Assisi – Via Romea, Antoniusweg, Franziskusweg Tyrolia-Verlag, Innsbruck–Wien, Dezember 2024, 304 Seiten, 35 €, ISBN 978-3-7022-4244-2 Fuldaer Klosterbibliothek digital zugänglich Fulda • Auf dem Fuldaer Frauenberg hatte einst eine bedeutende Bibliothek mit vielen wertvollen Werken ihren Ort. Heute sind zentrale Teile in der Hochschul- und Landesbibliothek (HLB) Fulda zu finden. 2022 hatte die Deutsche Franziskanerprovinz die Übertragung vereinbart. Die in der Hochschul- und Landesbibliothek (HLB) Fulda befindlichen Franziskaner-Bestände sind alle für Nutzerinnen und Nutzer in deren Räumen einsehbar und somit für die Forschung zugänglich. Viele Werke sind mittlerweile digitalisiert, bereits jetzt sind 271 Digitalisate bedeutender historischer Werke bei FulDig frei einsehbar. Insgesamt sind 11.376 Werke im Katalog FILIP zu finden, darunter auch 205 Zeitschriften und 146 Handschriften. Zusätzlich werden sukzessive weitere Werke aus dem Bestand digitalisiert und online gestellt. ▶▶ fuldig.hs-fulda.de/viewer/frauenberg ▶▶ hds.hebis.de/hlbfu Heiligsprechung der Märtyrer von Damaskus Rom • Am 20. Oktober hat Papst Franziskus acht Minderbrüder – sieben Spanier und einen Österreicher (Engelbert Kolland OFM) – sowie drei maronitische Laienmitarbeiter heiliggesprochen. Sie wurden im Jahre 1860 bei einem Pogrom gegen Christen durch schiitische Drusen ermordet, da sie sich weigerten, zum Islam überzutreten. Seit dem Wiederaufbau und der Einweihung der Klosterkirche, in der die Märtyrer in einem gemeinsamen Grab beigesetzt wurden, ist dies ein Ort der Verehrung durch die Christen in Damaskus. ▶▶ www.custodia.org Heinz Gunkel, Helmut Schlegel OFM CD und Liederbuch »Elisabeth feiern« Die CD präsentiert zehn ausgewählte Titel aus dem Liederbuch »Elisabeth feiern«, das insgesamt 51 Lieder und Gebete enthält. dehm Verlag, Limburg, 2024, Liederbuch mit Noten, 120 Seiten 9,99 €, ISBN 978-3-98790-063-1, CD mit 10 Titeln, Claudia Lawong (Gesang), Thomas Kraß (Klavier), Christian Schmölzing (Klavier), 18 €, EAN: 13 4280000 27623 0 ORATORIUM © SINA REULEIN

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=