Franziskaner - Sommer 2025

»Franziskaner« Unser Magazin für franziskanische Kultur und Lebensart erscheint viermal im Jahr und wird klimaneutral auf 100 % Recyclingpapier gedruckt. Sie können es sich kostenlos nach Hause liefern lassen. Deutsche Franziskanerprovinz Provinzialat Frau Viola Richter Sankt-Anna-Straße 19, 80538 München zeitschrift@franziskaner.de Tel.: 0 89 2 11 26-1 50, Fax: 0 89 2 11 26-1 11 Spenden zur Finanzierung dieser Zeitschrift erbitten wir unter Angabe des Verwendungszwecks »Spende Zeitschrift« auf das Konto der Deutschen Franziskanerprovinz, IBAN DE49 5109 0000 0077 0244 09, BIC WIBADE5W bei der Wiesbadener Volksbank. KÄMPFER © SIMONE SCHLINDWEIN Inhalt 4 Franziskanische Orte entdecken 5 Angebote und Anregungen 6 Gesellschaftlicher Zusammenhalt • Wie gespalten ist Deutschland wirklich? • Warum wir Gruppen brauchen • Biblische Erfahrungen • Wie Kirchengemeinden Menschen wieder zusammenbringen • Wie Verbindung trotzdem entstehen kann • Gerechtigkeit erlebbar machen Interview mit Dr. Rolf Mützenich 22 Nachrichten 23 Geistlicher Wegbegleiter 2 Nachruf auf Papst Franziskus 30 Interview: Völkischer Nationalismus und Christentum 33 Krieg im Ostkongo 36 Franciscans International (FI) Philippinen: Kampf für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen 38 Franziskanische Geschichte Der Wandel des Ordens und seines Kirchenbildes 40 Hoffnungszeichen Abrahamische Teams – Interreligiöse Besuche im Klassenzimmer 42 In memoriam 44 Kursangebote 45 Bruder Rangel kocht 46 Brief an Papst Leo XIV. 47 Impressum Germanicus auf Reisen Franziskanische Geschichte Missionar, Einsiedler oder Gemeindepriester? Oder doch lieber ein Leben unter den Ausgegrenzten? Die Vorstellungen vom Leben der Minderbrüder veränderten sich über die Jahrhunderte immer wieder und damit auch das Kirchenbild. Seite 38 Der vergessene Krieg Rebellen, korrupte Regierungen, mehr als vier Millionen Vertriebene: Der Krieg im Ostkongo ist einer der verheerendsten Konflikte weltweit, und doch weiß kaum jemand etwas darüber. Wir beleuchten die Situation. Seite 33

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=