Franziskaner - Sommer 2025

22 FRANZISKANER 2|2025 Neubau der Franziskaner-Brauerei auf dem Kreuzberg Bischofsheim •Die Brauerei auf dem Kreuzberg in der Rhön ist die letzte noch bestehende Brauerei unserer Ordensgemeinschaft in Deutschland. Mit dem Neubau wird sie nun einer technischen Modernisierung unterzogen und zukunftsfähig gemacht. Gebaut werden unter anderem ein voll automatisiertes Drei-Geräte-Sudhaus aus Edelstahl, vier offene Gärbottiche sowie 20 neue Lagertanks. Der erste Sud ist für Mitte nächsten Jahres geplant. Zudem wird es eine Besucherplattform geben, über die die Herstellung des Klosterbiers direkt und transparent erlebbar wird, sowie einen Biergarten auf dem Dach der Brauerei. Wichtig dabei für alle Besucherinnen und Besucher des Kreuzbergs: Die Bauarbeiten beeinträchtigen nicht die Gastronomie oder die Übernachtungsmöglichkeiten! franziskaner aktuell WEITERE INFORMATIONEN ▶▶ WWW.FRANZISKANER.DE ERÖFFNUNGSBILDER © SIMON HOFMANN ª HJP ARCHITEKTEN | ASSISI © BYRON CHAMANN Stolperstein für Franziskaner Gandulf Korte Höxter •Der Franziskaner Dr. Gandulf Korte bekommt einen Stolperstein in seinem Heimatort Lüchtringen (heute Stadtteil von Höxter). Pater Gandulf (1897–1944) verurteilte in seinen Predigten die Judenverfolgung und bezeichnete die Reden von Joseph Goebbels als Beleidigung der Bevölkerung. Zudem kritisierte er öffentlich die Unterdrückung der katholischen Kirche durch das Naziregime. Für seine Äußerungen sollte er vor den Volksgerichtshof in Berlin gestellt werden, kam aber zuvor bei einem Luftangriff auf Bochum am 4. November 1944 ums Leben. Der Ortsausschuss Lüchtringen stimmte dem vom SPD-Ortsverband angeführten fraktionsübergreifenden Antrag auf Verlegung eines Stolpersteins zu. Das Denkmal soll im Bereich des Zugangs zur Lüchtringer Kirche verlegt werden. Konferenz der Laienbrüder in Assisi Assisi •Eine Minderheit im Orden und doch ein großes Geschenk für die Gemeinschaft: die Laienbrüder. Nun haben sich die Ordensmänner ohne Priesterweihe zum ersten Mal in der Geschichte des Franziskanerordens zu einer eigenen Konferenz in Assisi getroffen, um über ihre Lage und ihren Status innerhalb der Bruderschaft zu diskutieren. Lediglich zwölf Prozent aller Franziskaner sind Laienbrüder. Generalminister Massimo Fusarelli sprach von Stärkung und Erneuerung für den ganzen Orden, die aus dieser Konferenz hervorgehen und die Wurzeln der Bruderschaft berühren könnten. Zur Konferenz kamen 52 Brüder aus allen Konferenzen zusammen. Auch Natanael Ganter (Germania)(rechts) und Rangel Geermann (Neerlandia) nahmen in Assisi teil. Zum feierlichen Spatenstich am 2. Mai trafen sich Vertreter von Politik und Franziskanern auf dem Kreuzberg. So nahmen unter anderem Innenstaatssekretär Sandro Kirchner, Provinzialminister Markus Fuhrmann, Provinzökonom Thomas Abrell und die Brüder vom Kreuzberg teil. 100 Jahre Franziskaner in Mannheim Mannheim •Die Franziskanergemeinschaft in Mannheim feierte im Mai ihr 100-jähriges Bestehen mit einem festlichen Gottesdienst und einem Fest der Begegnung. Seit dem Einzug der ersten fünf Franziskaner am 7. Mai 1925 prägt der Franziskanerkonvent das rege Gemeindeleben in der großen Pfarrei St. Bonifatius und engagiert sich in Sozialprojekten für den Stadtteil, besonders in der Kinder- und Jugendarbeit.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=