Fotos Franziskaner Mission: Titelseite, S. 34 (li. o.), Rückseite. Lutz Hoffmann: S. 2. Pater-Vjeko-Schule: S. 5 (li.). Pia Wohlgemuth: S. 5 (Mitte). Jaime Spengler / Wikipedia CC-BY-SA-3.0: S. 5 (re.). Giotto di Bondone, Public domain, Wikimedia Commons: S. 6. Guido di Graziano, Public domain, Wikimedia Commons: S. 8. picture alliance / AP Photo | Seth Wenig: S. 9. Lukas Brägelmann ofm: S. 10. Small Home: S. 12/13. Augustinus Diekmann ofm: S. 15 (li.). Privat: S. 15 (re.). Franciscans International: S. 16, 17. Michael Blasek ofm: Mittelseite. Vilma Cotrim Costa OSF: S. 20, 21. Ronald Ramiro Armijo Zelada ofm conv: S. 23, 35. Alef Henrique Pavini ofm: S. 24, 25. Jaredi Carvalho da Cruz ofm: S. 26, 27. Innocent Harerimana ofm: S. 28, 29. Lizette Louis: S. 30, 31. Chi Thien Vu: S. 32, 33, 34 (Mitte). ofm.org: S. 34 (re.o.). Maurice Ressel: Partnerschaftserklärung. Hinweis Bitte nutzen Sie den beiliegenden Überweisungsträger für Ihre Spende. Ihre Spende zugunsten der Projekte der Franziskaner Mission ist steuerlich absetzbar. Telefon: 089-211 26 110 Fax: 089-211 26 109 muenchen@franziskanermission.de Hoffnung schenken Gefängnisseelsorge in Montero, Bolivien Haftanstalten in Südamerika sind mit Gefängnissen in Deutschland nicht zu vergleichen. Die Insassen leben unter erbärmlichen und menschenunwürdigen Bedingungen. Mit sinnvollem Strafvollzug hat das alles nichts zu tun. Oft geht es bloß um das nackte Überleben. Die Gefangenen dort fühlen sich von Gott und der Welt alleingelassen, sind ohne Ziel und ohne Hoffnung. Wir Franziskaner setzen uns im Gefängnis in Montero, Bolivien, für menschliche Haftbedingungen ein. Wir sind die moralische Stimme für die Vergessenen. Wir begleiten auch die Insas- sen mit Gesprächen, Beichten und der Feier der Heiligen Messe. Wir geben ihnen Orientierung und zeigen, wie es ihnen gelingen kann, ein rechtschaffenes Leben zu führen. Kurz gesagt, wir pflanzen wieder ein Stück Hoffnung in ihre Herzen. Hoffnung, dass eine Umkehr Sinn ergibt, weil Gott sie liebt und ihnen eine neue Chance gibt, weil er ihr Anker in diesen schweren Zeiten ist und sie davor bewahrt, noch tiefer in verbrecherische Strukturen abzurutschen. Als weitere Unterstützung haben wir Berufsausbildungskurse ins Leben gerufen, die den Insassen ermöglichen, nach Ablauf der Haftstrafe ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und ihre Familien zu ernähren. Bei den Besuchen und den Ausbildungsangeboten hilft uns mittlerweile auch ein Team von Freiwilligen aus unserer Pfarrgemeinde. Wir schätzen dieses ehrenamtliche Engagement sehr. Projekt Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung für die Gefangenenseelsorge der Franziskaner in Montero, damit diese wertvolle Arbeit weitergeführt werden kann. 35
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=