Fotos Augustinus Diekmann ofm: Titelseite. Lukas Brägelmann ofm: U2, S. 5 (re.). ofm.org: S. 5 (li.), 34 (oben). Martin Steffen: S. 5 (Mitte), 13, Partnerschaftserklärung. Franciscans International: S. 6, 7. Cedrick/stock.adobe.com: S. 8. Stefan Federbusch ofm: S. 10/11. Provincia Misionera San Antonio en Bolivia: S. 12. Alfons Schumacher ofm: S. 12/13. Pater-Vjeko-Schule: S. 15. Sirlei Pozzatti H. F. M. MA. AUX: S. 16, 17. Augustinus Wehrmeier ofm: S. 18/19. Tânia Rego / Agência Brasil: S. 20. José Cruz / Agência Brasil: S. 21. Dr. Nelson Arns Neumann: S. 22, 23. Associação Lar São Francisco de Assis na Providência de Deus: 24, 25. Krankenhaus San Pedro: S. 26, 27. Flora Okuda fdc: S. 28. Marlene Webler fdc: S. 29. Chi Thien Vu ofm: S. 31. Maurice Ressel: S. 32 (li. oben). Franziskaner Mission: S. 32/33, 33, 34 (unten), Rückseite. Vilma Cotrim Costa ofs: S. 35. Hinweis Bitte nutzen Sie den beiliegenden Überweisungsträger für Ihre Spende. Ihre Spende zugunsten der Projekte der Franziskaner Mission ist steuerlich absetzbar. Telefon: 089-211 26 110 Fax: 089-211 26 109 muenchen@franziskanermission.de Projekt Selbstvertrauen geben! Einkommen schaffende Maßnahmen für Frauen in Bolivien In Cuatro Cañadas, im Tiefland Boliviens, betreiben Franziskanerinnen den Kinderhort »Santa Clara« mit 40 Kindern aus 22 Familien. Um ganzheitlich zu helfen, arbeiten die Franziskanerschwestern auch direkt in den Familien. Besonderes Augenmerk legen sie auf die Unterstützung der Frauen. Bolivien ist immer noch ein Land des Machismo, in dem Männer sich überlegen fühlen und wo Frauen unterdrückt werden und Gewalt erfahren. Femizide – Morde an Frauen aufgrund ihres Geschlechts – sind an der Tagesordnung. Deshalb bieten die Franziskanerinnen seit diesem Jahr für die Mütter der Familien einen Workshop an. Hier werden Kuchen, Brot und verschiedene Snacks hergestellt. Durch den Verkauf der Waren haben die Frauen eine eigene Einnahmequelle, um ihre Familien zu unterstützen. Sie erlangen ein kleines bisschen Unabhängigkeit und bekommen mehr Selbstvertrauen. Ein wichtiger Aspekt des Workshops für die Frauen ist das Entstehen einer Gemeinschaft: Während des Backens werden Erfahrungen, Sorgen und Schwierigkeiten, die jede von ihnen zu Hause und in der Familie erlebt, ausgetauscht. So entsteht eine Atmosphäre des Vertrauens und der gegenseitigen Hilfe. Vilma Cotrim Costa ofs sagt: »Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Nachhaltigkeit unseres Projektes. Die in dem Workshop hergestellten Produkte werden verkauft und der Erlös wird in den Erhalt der Werkstatt investiert. Leider trägt sich das Projekt jetzt am Anfang noch nicht allein. Es müssen auch noch einige Geräte und Utensilien angeschafft werden.« Schwester Vilma bittet uns um Hilfe, damit sie die Frauen weiter unterstützen kann. 35
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=