Santa Cruz, die größte Stadt Boliviens, ist voller Leben. Märkte, Straßenhändler, hupende Autos – ein geschäftiges Treiben prägt das Bild. Doch mittendrin gibt es einen Ort der Ruhe, der Hoffnung schenkt: unsere Förderschule PREEFA. PREEFA steht für »Programa de Educación Especial San Francisco de Asís« (»Sonderpädagogisches Programm Sankt Franziskus von Assisi«) und ist ein einzigartiges Bildungsprogramm, das speziell auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen zugeschnitten ist. Hier erhalten sie nicht nur Unterricht, sondern eine Perspektive. Freude und Hoffnung – trotz allem Franziskanische Förderschule in Santa Cruz, Bolivien Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler durchschreiten täglich die Tore der PREEFA, in Morgen- und Nachmittagsschicht. In ihrer Welt gibt es viele Hindernisse – aber auch unzählige Momente der Freude. Die Schule bietet ihnen Bildung, Geborgenheit und eine Gemeinschaft, in der sie nicht ausgegrenzt, sondern geschätzt werden. Ein Zentrum der Teilhabe In kleinen Gruppen unterrichten speziell ausgebildete Lehrkräfte ihre Schützlinge. Die Schülerinnen und Schüler werden individuell gefördert – sei es in der persönlichen Entwicklung, im Erwerb praktischer Fertigkeiten oder im schulischen Bereich. Neben den klassischen Fächern gibt es auch eine handwerkliche Ausbildung: Schreinerei, Schneiderei und Bäckerei. Diese Werkstätten ermöglichen es den Jugendlichen, ihre Talente zu entdecken und aktiv etwas zur Gesellschaft beizutragen. Die Produkte, die hier entstehen, sind mehr als nur Gegenstände – sie sind Zeichen der Würde und Selbstständigkeit. Fachliche Betreuung Die Eltern der Kinder stehen oft vor großen Herausforderungen. In Bolivien ist die Unterstützung für Menschen mit Behinderungen trotz gesetzlicher Vorgaben begrenzt. Viele Eltern müssen zwischen Arbeit und der intensiven Betreuung ihrer Kinder jonglieren. PREEFA entlastet sie zumindest für einige Stunden am Tag. Die Eltern wissen: Ihre Kinder sind in guten Händen. Während der Unterrichtszeit können Mütter und Väter arbeiten, sich um Geschwister kümmern oder einfach einmal durchschnaufen. Unsere Schule geht über den reinen Bildungsauftrag hinaus. Sie hilft auch bei der Arbeitsplatzvermittlung für Absolventen. Denn die große Frage bleibt: Was geschieht mit den Jugendlichen nach der Schulzeit? Die Antwort ist nicht einfach, denn trotz gesetzlicher Regelungen werden Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt oft benachteiligt. Doch die Franziskaner lassen sie nicht allein. Sie begleiten die Familien, suchen nach Lösungen und kämpfen für bessere Bedingungen. Theorie und Wirklichkeit In Bolivien gibt es eine Vielzahl von Gesetzen zum Schutz von Menschen mit Behinderungen. Sie sollen Inklusion fördern, Chancengleichheit sichern und finanzielle Unterstützung gewährleisten. Leider werden die meisten Regelungen nicht konsequent umgesetzt. Öffentliche Gebäude sind oft nicht barrierefrei, Arbeitgeber zögern, Menschen mit Behinderungen einzustellen, und finanzielle Unterstützungen reichen bei Weitem nicht aus. Etwa 75 Prozent der betroffenen Kinder und Jugendlichen haben keinen Zugang zum regulären Schulsystem. Viele leben in Armut und sind auf Spenden und gemeinnützige Initiativen angewiesen. Gelebter Glaube Trotz dieser Herausforderungen gibt es Lichtblicke. Die Schülerinnen und Schüler von PREEFA nehmen an Sport- und Kulturveranstaltungen teil, sie feiern gemeinsam Gottesdienste und religiöse Feste. Gemeinsam mit dem Generaldirektor Miguel Chuviru ofm, dem pastoralen Ausschuss der Schule und dem Pfarrer Sixto Gajda ofm der Franziskanergemeinde feiern die Schülerinnen und Schüler als gläubige Christen den Aschermittwoch, die Karwoche, das Fest des Heiligen Antonius, den Marienmonat und weitere religiöse Feste. Auch werden die Sakramente der Erstkommunion und Firmung für unsere Schützlinge gespendet, was nicht selbstverständlich ist für behinderte Kinder in Bolivien. Ihre Zukunft ist ungewiss, doch hier, in der Franziskanerschule, finden sie Halt und Hoffnung. Unsere Schülerinnen und Schüler erfahren die Freude des Glaubens, die Kraft der Gemeinschaft und den Wert der eigenen Talente. Der Heilige Franziskus lehrte uns, dass jeder Mensch eine unvergleichliche Würde besitzt – unabhängig von seiner Herkunft, seinen Fähigkeiten oder seinen Einschränkungen. In Santa Cruz geben wir Franziskaner jedem Menschen seine Würde. Freude und Hoffnung – trotz allem. Das ist die Botschaft von PREEFA. Und sie soll auch in Zukunft weitergetragen werden. TEXT: Reinhold Brumberger ofm und Miguel Chuviru ofm | FOTOS: Provincia Misionera San Antonio en Bolivia Der Autor Reinhold Brumberger lebt im Franziskanerkloster San Antonio in Santa Cruz de la Sierra und kümmert sich besonders um die Belange der behinderten Kinder. Sein Mitautor Franziskanerbruder Miguel Chuviru ist Direktor der gesamten Schuleinheit bestehend aus Grund-, Ober- und Förderschule mit insgesamt 2.500 Schülerinnen und Schülern. Übersetzung aus dem Spanischen: Pia Wohlgemuth 20 | 21
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=