Franziskaner Mission 3 | 2025

Das Tragen von einheitlicher Kleidung an brasilianischen Schulen hat eine gesellschaftlich bedeutsame Auswirkung: Es trägt dazu bei, Gleichheit zu fördern, Konkurrenz oder Mobbing zu verringern und Zugehörigkeitsgefühl unter den Schülerinnen und Schülern zu stärken. Darüber hinaus fördert es von klein auf Disziplin, Achtung vor Regeln und soziale Inklusion. Gleichheit und Zusammenhalt Schulkleidung in Nordostbrasilien Über die Auswirkungen des Einflusses der Schulkleidung an der Frei-Alberto-Schule in São Luís (Bundesstaat Maranhão) zu berichten, bedeutet, auch ein wenig auf die Geschichte dieser Schule einzugehen. Ein Rückblick zeigt, wie die Einführung für Schülerinnen und Schüler zu Beginn der 1980er-Jahre erfolgte und wie sich diese bis zur heute getragenen Form weiterentwickelt hat. Eltern entscheiden mit Laut Bericht von Franziskanermissionar Erich Löher, dem ersten Leiter der EPFA (Escola Paroquial Frei Alberto – Pfarrschule Bruder Albert), wurde im Jahr 1980 bereits in einer der Außenstellen, in der Gemeinde São Judas, nahe der Pfarrkirche Nossa Senhora da Glória, einheitliche Kleidung getragen. Viele Eltern aus anderen Gemeinden wünschten sich dies ebenfalls für ihre Kinder. Da der Wunsch der Mehrheit der Eltern berücksichtigt wurde, beschloss die Schulleitung, dass eine feste Kleidervorgabe, wenn eingeführt, für alle gelten sollte. Dafür war es allerdings notwendig zu erfahren, was die ärmeren Familien, die durch die Schule unterstützt wurden, zu diesem Thema meinten. Im Oktober 1981 wurde daher eine Umfrage durchgeführt. Das Ergebnis: »Wir wollen Schulkleidung und werden unser Bestes tun, um sie zu kaufen.« Ab dem Schuljahr 1982 wurde das Tragen dieser für die gesamte Schülerschaft verpflichtend. Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule und Alphabetisierungsklassen wurde das gleiche Modell gewählt, das auch an öffentlichen Schulen in São Luís verwendet wurde: lange blaue Hosen für die Jungen und blaue Röcke für die Mädchen, dazu ein cremefarbenes Hemd mit dem Emblem der Frei-Alberto-Schule auf der Brusttasche; das »Franziskanische Tau« war in der Mitte der Tasche hervorgehoben. Für die Vorschulkinder bestand die Kombination aus kurzer blauer Hose mit weißen, senkrechten Streifen an den TEXT: Zacarias Nunes Lopes ofm | FOTOS: Frei-Alberto-Schule Historische Entwicklung von Schulkleidung in der Vorschule 24 | 25

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=