Franziskaner Mission 3 | 2025

Seit vielen Jahren präsentieren Schülerinnen und Schüler der Pater-Vjeko-Berufsschule in Kivumu bei Modeschauen der Öffentlichkeit stolz ihre selbst entworfenen und gestalteten Kleider. Dabei werden sie durch den ruandischen Staat unterstützt, der das Modegeschäft und lokale Talente fördert, die zunehmend internationale Anerkennung finden. Modedesign in Ruanda Kreativität in der Pater-Vjeko-Berufsschule Kleidung spiegelt nicht nur bestehende kulturelle Werte wider, sie beeinflusst außerdem wirkungsvoll die jeweilige Kultur eines Landes oder einer Region. Kleidung ist mehr als nur Bekleidung des Körpers: Sie trägt als einflussreiche kulturelle Kunstarbeit auch dazu bei, Gesellschaften zu verändern und zu prägen. Kleidung und Kultur beeinflussen sich gegenseitig, indem Menschen sich selbst und ihre kulturelle Identität darstellen. Kleidung ist sowohl Produkt der Kultur als auch ein Weg, Kultur darzustellen und weiterzuentwickeln. Idee zur Modeschau Die Idee, Modeschauen in unserer Schule zu veranstalten, kam von einer kanadischen Modedesignerin, die regelmäßig unsere Schule besucht und gut mit einem unserer Modedesign-Lehrer zusammenarbeitet. Materialien und Stoffe werden aufgrund begrenzter lokaler Produkte hauptsächlich aus einigen Ländern Ostafrikas und darüber hinaus importiert. Vorbereitung und Zusammenstellung einer Kollektion dauern bis zur Präsentation in einer Schau stets sechs bis zwölf Monate. Bei dieser Aktion sind hauptsächlich SchüleTEXT: Joseph Nzirorera | FOTOS: Augustinus Diekmann ofm rinnen und Schüler der Schneiderkurse aktiv beteiligt. Aufgrund des spezialisierten Lehrplans und ihrer eigenen Fähigkeiten haben die jungen Menschen gelernt, selbstständig Kollektionen zu entwickeln und zusammenzustellen. Ziel jeder Schau ist es, die Kreativität junger Talente zu fördern und ihr Können durch Studium und Innovation zu erweitern, sodass sie später im Berufsleben erfolgreich Ausstellungen planen und durchführen können. Unsere Schule möchte Einfallsreichtum sowie technischen und beruflichen Fortschritt der Auszubildenden fördern, die eine Karriere im Modedesign anstreben. Dabei bietet die Präsentation von Kleidermode konkrete Erfahrungen und außerdem Möglichkeiten, zusätzlich die außerschulische Gemeinschaft einzubinden. Attraktive Veranstaltung Familien schätzen unsere Modeschauen, denn sie helfen ihren Kindern, praktische Fähigkeiten und Selbstvertrauen aufzubauen, um zukünftige Berufsziele oder die Zulassung zur Hoch- schule zu erreichen. Die Teilnahme an öffentlichen Modeschauen ermöglicht Familien, Erfolge und Fähigkeiten ihrer Töchter und Söhne zu würdigen und zu feiern. Die Aktion bezieht ferner die breitere Öffentlichkeit ein durch weitere Angebote wie Kleidertausch oder Kleiderpräsentation örtlicher Schneiderinnen und Schneider. Alle Aktivitäten machen die kulturellen und sozialen Auswirkungen von Mode bewusst und dienen oft wohltätigen oder pädagogischen Zwecken. Dadurch werden Ansehen und Ausstrahlung der Schule verbessert. Das Projekt versteht sich Kleiderentwurf für die Modeschau in der Pater-Vjeko-Berufsschule

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=