Francesco Ielpo wird neuer Kustos für das Heilige Land

Pater Francesco Ielpo wurde vom Generalminister der Franziskaner zum neuen Kustos des Heiligen Landes ernannt. Nun bestätigte Papst Leo XIV. die Wahl.

Das Recht auf den Schutz der Umwelt

2022 erkannten die Vereinten Nationen das Menschenrecht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt an. Was das bedeutet, erklärt UN-Sonderberichterstatterin Astrid Puentes Riaño.

„Franziskanisch Europäische Erfahrung“ sucht Projektreferenten (m/w/d)

Stellenausschreibung: Für unseren Freiwilligendienst "Franziskanisch Europäische Erfahrung" mit Sitz in Großkrotzenburg (bei Hanau / Frankfurt) suchen wir Verstärkung. Jetzt Bewerben.

Internationaler Rat für GFBS

Anfang März kam in Assisi der Internationale Rat für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung (GFBS) des Franziskanerordens zusammen. Vertreter aus allen Erdteilen waren zum Austausch und zur Beratung eingeladen.

Hilfseinrichtung der Franziskaner in Aleppo/Syrien getroffen

Bruder Bahjat berichtet zur Lage der Franziskaner und dem Bombentreffer auf das Terra-Santa-College in Aleppo.

Ein guter Weg zur Verständigung

Die ersten Einsatzkräfte des neu gegründeten Freiwilligendienst FEE sind bereits seit einigen Monaten an ihren Einsatzorten. Wir wollen von Nika, Marie und Jakob hören, wie sie diese intensive Zeit erleben.

Franziskaner geben Missions-Sammlung an den LWL

Die Franziskaner geben die Sammlung des ehemaligen "Forum der Völker" mit 15.000 Objekten aus dem Missionsmuseum an den LWL ab. - Der WDR berichtet.

Bericht vom GFBS Grundlagenseminar 2023

Aus Anlass der Verabschiedung der UN-Menschenrechtscharta durch die UN vor 75 Jahren, trafen sich franziskanische engagierte Menschen in Oberzell

Den Schrei der Erde und den Schrei der Armen hören

Bruder Benedict Ayodi arbeitet seit 2021 in New York für Franciscans International. Was die franziskanische Menschenrechtsorganisation macht und was den Franziskaner-Kapuziner antreibt, sagt er im Interview.

Neue Webseite von Franciscans International online

Die franziskanischen Werte sind der Kern der Lobbyarbeit bei den Vereinten Nationen. Die neue Website bietet mehr Informationen darüber, wie diese beiden Welten miteinander verbunden werden.

Säule der Grabeskirche findet neuen Platz

Eine Pilgergruppe aus der Pfarrei St. Anna in München wurde Ende Oktober Zeuge eines seltenen Ereignisses in der Grabeskirche in Jerusalem: Ein tonnenschwerer Stein wurde unter viel Aufwand abtransportiert.

Laudato si’ Visitationsreise zu den Franziskanern in Österreich

Im April haben die Franziskaner Tiem Tran Ngoc aus Paris und Natanael Ganter aus München ihre Mitbrüder in Österreich besucht. Sie kamen, um von ihnen etwas über „Laudato si’“ zu lernen.