Lesetipp: Auch heute können Literaten unterschiedlichster Coleur in eindrücklicher Weise die Gottesfrage aufwerfen. Band 27 der Franziskanischen Akzente befasst sich mit diesem Thema.
Lesetipp: „Entmächtigung“ und „Ermächtigung“ in der Kirche haben Frauen von Beginn an erlebt. Dieser Band erarbeitet die Erfahrungen, Praktiken und theologisch-geistlichen Reflexionen v
Lesetipp: Menschlichkeit, Sportfreude, der Umgang mit dem täglichen Egoismus, die Fähigkeit, sich auf Lob und Kritik anderer einzulassen – aus den Alltagsreflexionen eines Franziskaners
Lesetipp: Auf den Spuren Jesu und in der franziskanischen Tradition zu teilen heißt: Statusunterschiede zwischen Menschen abbauen. Auf Macht und Privilegien zu verzichten.
Lesetipp: Niklaus Kuster zeichnet in seinem Buch nach, wie sich die Horizonte des jungen Franziskus schrittweise weiteten, bis er nach seinen Erfahrungen mit dem Islam Rundbriefe an die
Lesetipp: Das mit vielen Preisen ausgezeichnete Buch von André Vauchéz erkundet die Wirkung des Heiligen Franziskus und seiner Ideen auf das kulturelle, religiöse und soziale Umfeld sei
Gottes hauchdünnes Schweigen. Wie sollen wir in unserer Zeit Gottes Ansprache verstehen. Welche Sprache müssen wir lernen, um ihn zu hören. Buchrezension von Bruder Stefan Federbusch OF
Lesetipp: Das hier dargelegte franziskanische Bildungskonzept ist durch die Praxiserfahrung des Autors und Franziskaners Udo Schmälzle im Schulalltag und in der Bildungsarbeit gedeckt.
Lesetipp: Leonhard Lehmann zeigt, wie vielfältig Franziskus Beten umschreibt und wie alles darauf hinausläuft, das Wort Gottes im Herzen und das Herz bei Gott zu haben - ob in der Still