23.10.2025 Maximilian Feigl

Das ZuBrot: Eine Solidaritätsaktion für Bedürftige in Berlin-Pankow

ZuBrot Bäckerei Seibert Suppenküche Pankow
70 Cent pro Brot spendet die Berliner Traditionsbäckerei Lars Siebert an die Suppenküche der Franziskaner in Pankow

Seit dem 14. Oktober gibt es in der Berliner Traditionsbäckerei Lars Siebert das ZuBrot. Wer es kauft, hilft automatisch mit – denn pro Brot werden 70 Cent für warme Mahlzeiten für Menschen in Not gespendet. Das Geld geht an die Suppenküche Pankow im Franziskanerkloster Berlin. Sie versorgt seit über 30 Jahren täglich zahlreiche bedürftige Menschen mit warmen Mahlzeiten – dabei kommt sie auf rund 150.000 Portionen Suppe im Jahr. Zusätzlich gibt es Kleidung, Hygieneartikel, Duschen, soziale Beratung und einen Ort der Begegnung. Möglich machen dies unter anderem Geld- und Sachspenden sowie das Engagement von über 150 Ehrenamtlichen.

Auch die Bäckerei Siebert unterstützt die Suppenküche bereits seit vielen Jahren regelmäßig mit Brotspenden. Mit dem „ZuBrot“ soll diese Verbundenheit in besonderer Weise sichtbar gemacht und gestärkt sowie Berliner Handwerkstradition mit gelebter Nächstenliebe verknüpft werden. „Wir möchten nicht nur Brot verkaufen, sondern auch ein Stück Hoffnung weitergeben“, erklärt die Familie Siebert, die bereits seit 1906 in Berlin backt. Dabei greift die Bäckerei auch noch auf Originalrezepte des Ururgroßvaters Gustav Siebert zurück. Unterstützt wird das Projekt zudem von der Stiftung DOJO Cares.

Mit dem ZuBrot an Franziskus erinnern

Gestartet nur wenige Tage nach dem Franziskusfest am 3. und 4. Oktober, soll die Aktion auch sichtbar machen, wofür der heilige Franziskus bis heute steht: Teilen, Nähe zu den Bedürftigen und ein Leben, das andere im Blick behält. Das ZuBrot soll daher daran erinnern, dass diese Haltung mitten im Alltag beginnt – mit dem Griff in den Brotkorb. Die Aktion läuft noch den ganzen November.

Wer die Suppenküche über den Kauf des ZuBrot hinaus unterstützen will, hat dazu natürlich ebenfalls viele Möglichkeiten. Informationen zu direkten Geld- und Sachspenden, ehrenamtlicher Mitarbeit und mehr bietet die Suppenküche auf ihrer Webseite.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert