09.07.2025 Bruder Helmut Schlegel

„Franz von A. – Die Wandlung“: Ein Pop-Musical begeistert in Hannover

  • Aus dem Musical „Franz von A. – Die Wandlung“

 

Franziskus einmal ganz anders. Der Heilige aus dem Mittelalter herübergeholt in die Welt der Jugendlichen von 2025. Dargestellt, gesungen, getanzt und gespielt von Kindern und Jugendlichen selbst. Einige stammen aus prekären Verhältnissen, einige haben Migrationshintergrund, ihre kulturellen und religiösen Wurzeln sind ganz verschieden. Gemeinsam ist ihnen, dass sie die Integrierte Gesamtschule Linden (Stadtteil von Hannover) besuchen. Dort hat Konrad Haas, der Leiter von „Musiktheater Konrad e.V.“ sie dafür begeistert, zusammen mit seiner Musikgruppe Steinwolke das Musical „Franz von A. – Die Wandlung“ auf die Bühne zu bringen.

Nach einer langen Probezeit und nach einem Vorlauf beim Evangelischen Kirchentag 2025 war es dann soweit: 14 Kids und Jugendliche sowie acht Musikerinnen und Musiker performten Ende Juni acht Veranstaltungen im Hannoverschen KinderTheaterHaus. Alle waren ausverkauft und die Akteurinnen und Akteure ernteten großen Beifall. Konrad Haas und der Verein setzten mit dieser Aufführung ihre erfolgreiche Arbeit im Bereich des integrativen Musiktheaters fort.

Die Handlung von „Franz von A. – die Wandlung“

Worum geht es in „Franz von A. – die Wandlung“? Die Geschichte der Hauptfigur ist angelehnt an Franziskus von Assisi. Das Stück transformiert dessen Leben allerdings in künstlerischer Freiheit in die heutigen Zeit. Es beginnt damit, dass der Vater von Franziskus diesem wegen seiner schlechten Mathe-Noten droht, den geliebten Stallhasen beim Abendessen zu servieren. Franziskus rastet aus und haut ab. Mit Freundinnen und Freunden beginnt er, an den herkömmlichen Erfolgszielen der Erwachsenen, aber auch an den Stereotypen heutiger Jugendkultur zu zweifeln und Alternativen zu suchen.

Unterhaltsam, witzig, provokativ und mit poppiger Musik bringen die Darstellerinnen und Darsteller die Sehnsüchte junger Menschen jenseits von Konsum und der Jagd nach immer mehr zum Ausdruck. Der mysteriöse Hase ist nicht nur der Anlass, die Einstellung zur Schöpfung neu zu überdenken, er wird auch zum Symbol für tiefgründiges Suchen nach dem „Dahinter“ von allem. Auch wenn der Name Gottes nicht auftaucht, die Frage nach ihm blitzt durch die Dialoge und Songs hindurch.

Nicht nur das Thema und die Machart des Musicals sind besonders. Das Ensemble sucht auch ungewohnte Spielorte aus. So ist die Gruppe nach den Aufführungen in Hannover auf die Insel Sylt eingeladen und wird das Musical „Franz von A. – Die Verwandlung“ dort vom 25. bis 29. November 2025 einem neuen Publikum präsentieren.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert