Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Und manche sind derart einmalig, dass es ein großes Versäumnis wäre, sie nicht zu begehen. Dies gilt auch für unsere franziskanischen 800-Jahre-Jubiläen, die zumindest aus Jahrhunderteperspektive und aus menschlicher Lebenszeit gedacht ein-malige Ereignisse sind. Und so stellte sich die Frage, wie die Franziskanische Familie in Deutschland das Ereignis 800 Jahre Sonnengesang des Hl. Franziskus begehen möchte? Zumal es noch einen zweiten Festanlass gab: 10 Jahre Vivere. Die franziskanische Bewegung verknüpfte ihr Jahrestreffen mit der INFAG-Veranstaltung.
Die Mitglieder der AG Franziskanische Jubiläen waren sich schnell einig darin, ein Fest zu feiern und was dieses Fest auszeichnen sollte: bunt – vielfältig – kreativ. Genau das war es, was die etwa 70 Dauerteilnehmenden und 28 Tagesgäste in Vallendar erlebten. Nachdem das Sonnengesang-Symposium im Oktober 2024 in Bonn den gelungenen wissenschaftlichen Auftakt gesetzt hatte, bot das Wochenende vom 22. bis 24. August 2025 im Haus Wasserburg (und im Haus Vinzenz Pallotti als zweitem Übernachtungsquartier) in Vallendar den passenden Rahmen, den Sonnengesang in praktischen Bezügen lebendig werden zu lassen und miteinander unter dem Motto „Herr, sei gelobt …“ ein fröhliches Fest zu feiern. Zwar übte Bruder Sonne ein wenig die Demut, ließ sich eher selten blicken und überließ das Feld den Schwestern Wolken und jeglichem Wetter. Da sich aber auch Schwester Wasser zurückhielt, war es zwar kühl, aber meistens trocken. Und in der zweiten Nacht funkelten gar die Sterne. Aber der Reihe nach …
>> Lesen Sie den ganzen Artikel unter franziskanisch.net