Im Land des Herrn, Heft 2 / 2018
Im Heiligen Land kümmern wir uns um die Heiligen Stätten und um die Christen im Nahen Osten. So berichten wir über die Situation der Menschen in Syrien, aber auch über die Mosaiken in der Geburtskirche in Betlehem.
Eine große Leidenschaft: Die Fotografie
Veranstaltungstipp: Der Franziskaner-Minorit Gerhard Ruf hat in Assisi ein einzigartiges fotografisches Archiv angelegt. Vom 1. September bis 31. Oktober würdigt eine Ausstellung in Assisi sein Lebenswerk.
Der Künstlerbund Velbert im Mariendom
Kulturtipp: 10 Künstler aus Velbert stellen ihre Werke im Mariendom aus. Die Bilder sind noch bis zum 28. September in der Wallfahrtskirche in Neviges zu sehen.
Vom Beten zur Kontemplation
Lesetipp: Leonhard Lehmann zeigt, wie vielfältig Franziskus Beten umschreibt und wie alles darauf hinausläuft, das Wort Gottes im Herzen und das Herz bei Gott zu haben - ob in der Stille einer Kirche oder im Lärm der Welt.
Vivere bewegt! Vivere setzt Akzente
Einmal im Jahr kommen alle franziskanisch Interessierten der Vivere-Regionalgruppen zu einem gemeinsamen Treffen zusammen. Vom 29.06.-01.07. waren die Franziskaner in Fulda die Gastgeber.
Big Data
Die vorliegende Tauwetter-Ausgabe widmet sich den Fragen des Umgangs mit persönlichen Daten, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung der Lebenswelten ergeben.
Franziskanische Gebetsschule
Lesetipp: Auf der Basis franziskanischer Texte führen die Herausgeber Paul Zahner und Christina Mülling den Leser Schritt für Schritt in die franziskanische Gebetsweise ein.
Der Schneiderpater
Medientipp: Bruder Gerhard Busche schneidert für die Brüder der Deutschen Franziskanerprovinz die Ordensgewänder. In einem Interview mit katholisch.de erzählt er, was ihn während dieser Arbeit so alles bewegt.
Kindertagesstätte der Pfarrei San Ramón / Bolivien
In der Kindertagesstätte der Pfarrei San Ramon / Bolivien erfahren Kinder aus sozial schwachen Familien unter der Obhut von Pfarrer Kazimierz Stempniowski Unterstützung für ihren zukünftigen Lebensweg
Pater Petrus Kujawa verstorben
Mit großem persönlichem Einsatz setzte sich Pater Petrus in vielen Bereichen des Ordens und in der Pfarrseelsorge ein. Er verstarb am 28. Juli 2018 im Alten- und Pflegezentrum Bruder-Jordan-Haus in Dortmund.