Im Bundesstaat Maranhão, dem Armenhaus Brasiliens, übernehmen die Franziskaner seit Jahrzehnten Verantwortung für die Schöpfung Gottes, indem Kinder aus armen Familien vor einem unwürdigen Leben auf der Straße oder in einer perspektivlosen Armutsspirale bewahrt werden. Durch Zugang zu qualitativ guter Schulbildung eröffnen sich ihnen neue Zukunftsperspektiven. Die vielen durch Spenden ermöglichten Schulstipendien sind keine Almosen, sondern echte Hilfe zur Selbsthilfe. In der CONASA-Schule in Bacabal, geleitet von Hélio Morais Pessoa ofm, erlangen 750 Kinder und Jugendliche Wissen, Werte und verschiedene praktische Kompetenzen. Diese Bildungseinrichtung erfreut sich in Kirche und Gesellschaft hoher Anerkennung. Auch in São Luís kümmern sich die Franziskaner, in der Person von Zacarias Nunes Lopes ofm, seit mehr als 30 Jahren um Kinder aus dem Armenviertel Coroadinho. Neben den klassischen Schulfächern bietet die Frei-Alberto-Schule für die etwa 700 Lernenden in der unterrichtsfreien Zeit kreative Angebote: Leseprojekte in der Schulbibliothek, Computerkurse, Arbeitsgruppen für Musik, Tanz, Kunst und Theater.
Kostenbeispiele
Schulkleidung: 25.- Euro
Beihilfe für Schulspeisung: 50.- Euro
Schulmaterial pro Kind und Jahr: 30.- Euro
Zufriedenheit ist eines der Hauptziele unserer Projekte weltweit. Monatlich stellen wir hierzu Beispiele aus Bolivien, Brasilien, der D.R. Kongo, Kenia, Ruanda, Uganda und Vietnam vor. Zahlreiche deutsche Partnergruppen oder Einzelpersonen unterstützen großzügig und mit langem Atem die Projektarbeit der Franziskaner Mission. Es ist ihnen ein Anliegen, dem Leben vieler verarmter und ausgegrenzter Menschen „Farbe zu schenken“. Ziele dieser Solidarität sind Befreiung zu menschenwürdigem Leben, Bewusstseinsbildung, Hilfe zur Selbsthilfe und letztlich Zufriedenheit für alle.
Im Nordosten des brasilianischen Bundesstaates Maranhão liegen die beiden Städte Sao Luis und Bacabal. Hier betreuen die Franziskaner in ihren Schulen Kinder und Jugendliche in ihren vielfältigen Projekten. Wie z B. im Schulprojekt Projekt CONASA. Bild von Franziskaner Mission.
Projektpartner
Wenn Sie mehr über unsere Projekte erfahren möchten, können Sie uns gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren.
Die Berliner Bäckerei Lars Siebert sammelt mit ihrem ZuBrot Geld für die Suppenküche Pankow, um warme Mahlzeiten für bedürftige Mitmenschen zu ermöglichen.
Ein junger Mann verzichtet auf Privilegien und Karriere und wird freiwillig zum Bettler. Was treibt ihn dazu in Armut und in Solidarität mit den Ausgegrenzten seiner Zeit zu leben?
Die Franziskaner in Vietnam helfen Volksgruppen, ihre eigene Kultur zu bewahren und ihre Lebensräume zu schützen. Dazu gehören auch Zugang zu sozialen Diensten. Wir unterstützen sie.
Neben dem Erwerb der Hochschulreife und dem arbeiten in der Landwirtschaft lernen die jungen Leute in der Manoel-Montero-Schule auch ihre Rechte als Kleinbauern kennen.