Veranstaltungstipp: Der heilige Franziskus hat mitten im Kreuzzug 1219 den Anführer der Feinde aufgesucht. Warum? Mit welchem Ergebnis? Und wie begegnen wir Fremden heute?
Eine Adventsmeditation der Klarissen am Dom in Münster zu einer Keramik-Skulptur der Künstlerin Ilse Wittkampf. Inspiriert am Wort des Dalai Lamas: "Dialog heißt Kompromiss."
Dieses Jahr im Advent, wandern die Franziskaner und Freunde des Eifelvereins für das Projekt "FLAME", einer franziskanischen Initative, die sich besonders für Aidskranke in Indien einsetzt.
Tauwetter beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit dem weltweiten Aussterben der Insekten, und was deren Verlust für die Natur und den Menschen bedeutet.
Rund 90 Franziskaner aus ganz Deutschland trafen sich am 26. November in Hofheim mit dem Leiter des Gesamtordens. +Update mit Bildern vom Treffen
Bruder Valentin hat beim Wiederaufbau der Andreaskirche mitgewirkt. Er verfasste Kirchenführer zur Kunst und Geschichte. Nach schwerer Krankheit verstarb er am 18.11.2018 in Halberstadt.
Im September 2017 wurde Bruder Jürgen in das Kollegium der Ordensleitung der Franziskaner in Rom gewählt. In diesem Interview erzählt er von seinen Aufgaben und Hoffnungen im Hinblick auf die Zukunft des Ordens.
In Bolivien haben Kinder mit Behinderung wenig Chancen sich in der Gesellschaft zu etablieren. Sie werden aus Scham von ihren Familien versteckt.
Welche Antworten können die Jugendjahre von Franziskus vor 800 Jahren für den Glaubensweg von Jugendlichen heute geben?
Gott ist für Franziskus bunt. Gott ist immer neu und überraschend. Gott ist ganz verschieden und alles zugleich. Geistlicher Impuls von Bruder Cornelius Bohl zum Franziksusfest.
Rund 70 Franziskaner machten sich am 1. Oktober aus allen Teilen Deutschlands auf den Weg nach Werl, um anlässlich ihrer Provinzwallfahrt gemeinsam zu Danken und Eucharistie zu feiern.
Veranstaltungstipp: Zweimal werden im Herbst Gottesdienste aus der Pfarrei St. Franziskus in Halle übertragen. Am 30. September vom MDR und am 4. November vom ZDF.