Franziskanische Familie

Die franziskanische Familie wird häufig als Baum mit vielen Ästen beschrieben. Mit diesem Beitrag über den Regulierten Dritten Orden setzen wir unsere Reihe zur Geschichte der franziska …

Den Gottesfaden erkennen

Lesetipp: Bruder Hermann Schalück lässt in seinem Buch die Revision de Vie seines Lebens aufscheinen. Das Vertrauen auf Gottes Wirken trägt über alles Scheitern und alle Widerstände.

27 Elemente franziskanischer Spiritualität: 20. Auf Gott und die Gemeinschaft hören

Der Gehorsam, der im 20. Element franziskanischer Spiritualität betrachtet wird ist bei Franziskus keine von oben nach unten Bewegung, sondern ein verantwortliches Miteinander.

Hüter Heiliger Stätten

2017 feierten die Franziskaner das 800. Jahr ihrer Präsenz im Geburtsland Christi. Franziskus selbst sandte die ersten Brüder in Richtung Israel und Palästina.

Die Mystik

Die Mystik beschreitet Wege, die über unseren üblichen Erfahrungsraum hinausgehen. Sie führt aber immer auf das Wesentliche hin, das Heilswirken Gottes für seine gesamte Schöpfung.

Server Störung wieder behoben

Für 2 Tage waren die Webseiten der Deutschen Franziskanerprovinz wegen einer massiven Server Störung nicht erreichbar. Inzwischen konnte das Problem behoben werden.

Rezepte aus der Klosterküche – Brot – alltägliches Gebet

Kochtipp aus der Klosterküche: Brot ist nicht nur das Grundnahrungsmittel auf unserem Tisch. Jesus selbst gibt dem Brot eine besondere Bedeutung, indem er sich Brot des Lebens nennt.

Rezepte aus der Klosterküche – Walnuss-Camembert-Pastete

Kochtipp aus der Klosterküche: Die Walnuss-Camembert-Pastete bietet sich für die spätherbstlichen Tage an. Das Jahr geht seiner Vollendung entgegen. Advent steht vor der Türe.

Rezepte aus der Klosterküche – Küstensalat

Kochtipp aus der Klosterküche: Mit dem Küstensalat komponiert Bruder Rangel ein Loblied aus den Gaben der Schöpfung.

Rezepte aus der Klosterküche – Zwiebelsuppe

Kochtipp aus der Klosterküche: In der Bibel wird der Zwiebel eine besondere Rolle zugedacht. Sie wird besonders beim Durchzug des Volkes Israel durch die Wüste erwähnt.

Rezepte aus der Klosterküche – Oliebollen (niederländisches Siedegebäck)

Kochtipp aus der Klosterküche: Für die Weihnachtszeit hat Bruder Rangel ein feines Gebäck zusammengestellt. Oliebollen, eine niederländische Spezialität.

Rezepte aus der Klosterküche – Kürbispfannkuchen im Herbst

Kochtipp aus der Klosterküche: Der Kürbis erinnert uns mit seiner leuchtend orange-gelben Farbe an den Sonnenball. Franziskus besingt im Sonnengesang Mutter Erde, die alle Gewächse herv …