Lesetipp: Sohn des Ruhrgebiets und Einfach echt - Die beiden neuen Bücher der Franziskaner Cornelius Bohl und Damian Bieger eröffnen ganz unterschiedliche Zugänge zum Leben von Bruder Jordan Mai.
Die Schöpfung und ihre Gaben sind bei den Menschen in Afrika eng im Leben verwurzelt. Bruder Hermann Borg hat dazu ein Naturgebet verfasst, indem sich der Lebensrhythmus von Natur und Mensch widerspiegelt.
Durch die Menschwerdung des Sohnes nimmt Gott teil an seiner Schöpfung. Durch ihn sieht er die Schöpfung mit menschlichen Augen. Wir, die wir Teil dieser Erde sind müssen lernen, die Welt mit menschlichen Augen zu sehen.
Pater Miguel Brems ging 1962 als Missionar nach Bolivien. Er engagierte sich unermüdlich für die Rechte der Armen und Ausgegrenzten. Am 13. Januar verstarb "Miguelito", wie man ihn liebevoll nannte, in Cochabamba.
Nach langer, Krankheit verstarb in Dortmund am 11. Januar 2022 Pater Georg Ernst. Die Menschen die ihn kannten, erinnern sich gerne an seine unerschütterliche Lebensfreude.
Gesundheitshelfer, Schwestern und Ärzte sind mit dem „Hospital mobil“ der Franziskaner tagtäglich unterwegs um selbst noch in den entlegensten Winkeln die arme Landbevölkerung Boliviens medizinisch zu versorgen.
Medientipp: Christoph Kreitmeier ist Franziskaner und arbeitet als Krankenhausseelsorger im Klinikum Ingolstadt. Im Interview erzählt er von seiner Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie.
Das Zeitalter des Anthropozän ist angebrochen. Die Zeitschrift Tauwetter betrachtet eine Entwicklung, die im Industriezeitalter begonnen hat, wo der Mensch sich als Maß aller Dinge verstand.
Ethnische Minderheiten werden in Vietnam von der Gesellschaft ausgegrenzt. Die Franziskaner vor Ort helfen mit Beratung und gezielter Gemeindearbeit diesen Menschen Heimat und Rückhalt zu geben.
Die Franziskaner in Düsseldorf feierten am 5 Dezember mit einem feierlichen Gottesdienst mit Weihbischof Rolf Steinhäuser in der Kirche Maria Empfängnis das 25 jährige Jubiläum der Bruder FirminusKlause.
Aleppo in Syrien ist befreit, aber viele äußere und innere Verletzungen bleiben und müssen geheilt werden. Die franziskanische Vivere Gruppe vom Hülfensberg sammelt dafür spenden.
Die Sehnsucht nach einer Vereinfachung des Lebens meint mehr, als den Zwang unser Konsumverhalten zu reduzieren. Laden Sie die neue Ausgabe der Zeitschrift Tauwetter als PDF herunter.