Veranstaltungstipp: 29.12-1.1: Verbringen Sie den Jahreswechsel doch einmal im Kloster. Sortieren Sie Ihre Gedanken, kommen Sie zur Ruhe, lassen Sie altes los und starten Sie neu mit SEINEM Segen in 2026.
Gegen alles Dunkle und Belastende in unserer Welt gibt es einen Lichtstrahl der Hoffnung. Regelmäßig erzählen Menschen ihre „Frohe Botschaft“, ihre „Gute Nachricht“, einen Hoffnungsmoment des Alltags. Jetzt gebündelt in der neuen TAUWETTER
Im Rahmen einer feierlichen Vesper wurde Frau Gertrud Fuchs in der Klosterkirche St. Anna in München am 1. Advent der Deutschen Franziskanerprovinz affiliiert.
„Einfach machen“ war einer der Impulse, die die Teilnehmenden vom diesjährigen Grundlagenseminar der Interfranziskanischen Arbeitsgemeinschaft INFAG mitgenommen haben. Ein Bericht von Bruder Stefan.
Welcher Zugang lässt sich zum Phänomen der Stigmatisierung gewinnen? Gelingt es gar, positive Ansätze zu finden? Bericht vom Jahrestreffen von Vivere vom 28. bis 30. Juni 2024 in der Rhön.
Mit einem feierlichen Gottesdienst mit Bischof Georg Bätzing wurden am 25. November 2023 die Franziskanischen Jubiläen 2023 bis 2026 in Frankfurt eröffnet.
Unter dem Motto „Ein Jahr. Ein Land. Deine Herausforderung!“ wurde im Juli 2023 die ersten Freiwilligen an ihre Einsatzorte geschickt. Marie und Mirjam gehen nach Visoko, Jakob und Malena nach Bilbao.
Alle drei Jahre finden sich Männer, die einst Franziskaner waren, dann aber einen anderen Lebensweg eingeschlagen haben, zu einem gemeinsamen Wochenende zusammen, um über Gott und die Welt zu reden.
Viele junge Menschen gehen nach der Schule zum Freiwilligendienst ins Altenheim, den Sportverein oder ins Ausland. Peter Roberg hat sich für ein "Freiwilliges Ordensjahr" im Franziskanerkloster in Fulda entschieden.
Der Europäischen Freiwilligendienst der Franziskaner lädt ein, das Programm, die Möglichkeiten und die Einsatzorte kennenzulernen. Online für Interessierte, Eltern und Lehrkräfte.
Die Bewerbungsphase für Sommer 2023 hat begonnen: Das Projekt FEE ist ein europäischer, interkultureller Jugendfreiwilligendienst (IJFD) des Franziskanischen Bildungswerkes.
Sich für Kranke und Benachteiligte einzusetzen ist in unserer Zeit wachsender Not und Armut aktueller denn je. Mit unermüdlichem Engagement pflegte Elisabeth Kranke und sorgte für die Armen.