Die Sendung "Plus Eins" im Deutschlandradio Kultur hat die Suppenküche der Franziskaner in Berlin-Pankow porträtiert. Ein hörenswertes Feature mit unserem Koch Thomas, der erzählt, was sein Wirken für unsere Gäste ausmacht.
Die Franziskaner geben die Sammlung des ehemaligen "Forum der Völker" mit 15.000 Objekten aus dem Missionsmuseum an den LWL ab. - Der WDR berichtet.
Die Hochschul- und Landesbibliothek Fulda hat den kostbaren Franciscana- und Fuldensien-Bestand des Klosters Frauenberg erschlossen. Damit sind die Werke nun weltweit im Internet einsehbar.
Der Andrang war groß, die Kirche bis zum letzten Platz gefüllt. Rund 400 Menschen kamen zur Uraufführung des Oratoriums am 5. Oktober 2024 in Frankfurt am Main.
Veranstaltungstipp. 24. Oktober in Bonn: Ein abwechslungsreicher Abend mit Lyrik, Musik und inspirierenden Einblicken zum Sonnengesang des heiligen Franziskus.
Kulturtipp: Im Kreuzgang des Klosters sind bis zum 11. Februar 30 Leinwände zu sehen, auf die unterschiedlichste Persönlichkeiten einen Gedanken zu den Menschenrechten festgehalten haben.
Veranstaltungstipps: Der Historiker P. Dr. Damian Bieger wird dem Wirken der Franziskaner im Fuldaer Land nachspüren. 21. Sept., 19:00 Uhr. Kloster Frauenberg, Fulda
"So einen Garten gibt es in Deutschland nur einmal": Unter diesem Motto steht die neue Audio-Führung im Garten des Franziskanerklosters auf dem Frauenberg in Fulda.
Unter dem Motto „Alles im grünen Bereich“ öffnen sich anlässlich der Hessischen Landesgartenschau auch Klostergärten. Die Franziskaner und antonius auf dem Frauenberg in Fulda laden zu vielen Veranstaltungen ein.
Was macht eigentlich einen Ort spirituell? Wir brauchen gute Orte in unserem Leben, Kraftorte, Andersorte, die sich abheben vom Alltag. Impulsreferat zum ersten „Frauenberger Klostergespräch“ von Pater Cornelius.
Im Jahr 2023 feiert die franziskanische Familie das Jubiläum des Krippespieles von Greccio. Das Kreativ-Kapitel des OFS hat sich dazu heute schon Gedanken gemacht.
Ein gelungenes Beispiel für Kulturgutschutz: unter fachlicher Einbeziehung der Bayerischen Staatsbibliothek wird die über 400 Jahre alte Bibliothek aus dem Franziskanerkloster Engelberg ans Museum Miltenberg übergeben.