Kulturelle und religiöse Begegnung in Dortmund: Franziskaner laden am 27. Sept. ein zu einem Vortrag über die legendäre Begegnung des heiligen Franziskus mit Sultan Al-Kamil und ihre Auswirkung bis heute.
Veranstaltungstipp: Nach einem intensivem Jubiläumsjahr „800 Jahre barfuß im Herzen der Stadt“, mit vielen Begegnungen und Initiativen rund um die franziskanische Spiritualität, endet das Jubiläum mit einem kreativen Abschlußprogramm
Veranstaltungstipp: 2022 jährt sich der Todestag des Heiligen Fidelis von Sigmaringen zum 400. Mal. Anlässlich des Jubiläums ist „Fidelis – das Musical“ entstanden. Der Text stammt vom Franziskaner Helmut Schlegel.
Lesetipp: Sohn des Ruhrgebiets und Einfach echt - Die beiden neuen Bücher der Franziskaner Cornelius Bohl und Damian Bieger eröffnen ganz unterschiedliche Zugänge zum Leben von Bruder Jordan Mai.
Senf ist ein vielseitiges Gewürz zur Verfeinerung vieler Gerichte. In den Gleichnissen Jesu hat das kleine Senfkorn eine besondere Bedeutung. Hier verfeinert er die Lauchquiche von Bruder Rangel.
Unsere Brüder aus der Grabeskirche in Jerusalem berichten, dass die Renovierungsarbeiten endlich weitergehen. Als Nächstes steht der Boden aus der Byzantinerzeit auf dem Programm.
Dieses „Instrument“ könnte wohl eine der ältesten Pfeifenorgeln der Welt sein: Ein Forschungsprojekt in den Museen der Kustodie des Heiligen Landes gibt faszinierende Einblicke.
Medientipp: Die Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft (INFAG) geht mit einer neuen Website an den Start. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Korrespondenzkurs zum franziskanisch missionarischen Charisma (CCFMC).
Kochtipp: Im Herbst hat Bruder Rangel vegane Kürbissuppe auf dem Speiseplan der Klosterküche. Nicht nur gesund, sondern auch ein echter Blickfang für die Tafel.
Buchtipp, Neuauflage: „Lauda Jerusalem“ ist ein Gebet- und Gesangbuch für Heilig-Land-Pilger. Mit passenden Texten und Liedern zu allen zentralen Stätten im Heiligen Land.
Kochtipp: Das österliche Bischofsbrot, das Bruder Rangel hier vorstellt, soll uns an das Abendmahlsgeschehen erinnern. Jesus, der mit seinen Jüngern das Brot bricht.
Medientipp: Beim Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt wird am 14. Mai das Oratorium EINS als Uraufführung ausgestrahlt.