Der heilige Franziskus von Assisi lebte und förderte in der Kirche das, was dem Evangelium entspricht. Und er stellt sich, ohne Ablehnung, Besserwisserei und Verachtung, allen anderen Mutationen entgegen.
Stellenausschreibung: Für unseren Freiwilligendienst "Franziskanisch Europäische Erfahrung" mit Sitz in Großkrotzenburg (bei Hanau / Frankfurt) suchen wir Verstärkung. Jetzt Bewerben.
Der Umgang mit mittelalterlichen Handschriften will gelernt sein. Im aktuellen Blogbeitrag unserer Provinzbibliothek geht es daher um die Ausbildung von Kodikologen und deren Besuch bei uns.
Ende Mai wird die Deutsche Franziskanerprovinz die Wallfahrtskirche St. Anton in Garmisch-Partenkirchen an die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz übergeben.
Die Barber Angels Brotherhood ist ein Verein von Friseurinnen und Friseuren, die Bedürftigen kostenlos die Haare schneiden. Zu Ostern waren sie in der Suppenküche in Berlin.
Anfang März kam in Assisi der Internationale Rat für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung (GFBS) des Franziskanerordens zusammen. Vertreter aus allen Erdteilen waren zum Austausch und zur Beratung eingeladen.
Wie lassen sich Schäden an Büchern verhindern? Und was ist im Schadensfall zu tun? In Teil zwei der Serie „Bestandserhaltung“ haben ein Datenlogger, ein Luftentfeuchter und Insektenmonitore ihren Auftritt.
Im bolivianischen Cochabamba haben sich Müllsammler mit Unterstützung der Franziskaner zu einer Kooperative für Recycling und Abfallumwandlung organisiert. Unsere Autorin berichtet von den Erfolgen.
Der mittelalterliche Franziskaner Petrus Johannis Olivi verbindet Freiheit mit Verantwortung und Nachhaltigkeit – und liefert überraschend aktuelle Ansätze für Klimaschutz, Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit.
Die Initiative „Wir kommen wählen!“ will von Armut betroffene Menschen motivieren, an Wahlen teilzunehmen. In der Suppenküche der Franziskaner brachte sie diese mit Berliner Politikern zusammen.
Veranstaltungstipp: 6. bis 8. März 2025, UNI Bonn. Wie kein anderer Heiliger erfährt Franziskus von Assisi ungebrochene Zuneigung. Aber wer war dieser Franziskus?
"Kennt ihr die Armen eurer Stadt?" Mutter Teresa hat das einmal Jugendliche gefragt. Wenn es das "Sakrament der Armen" wirklich gäbe – wie viel von Christus wäre dann in dieser Welt?!