Bruder Benedict Ayodi arbeitet seit 2021 in New York für Franciscans International. Was die franziskanische Menschenrechtsorganisation macht und was den Franziskaner-Kapuziner antreibt, sagt er im Interview.
Veranstaltungstipp, 21.-23. Juli 2023: Zusammen mit FI wollen wir im Grundlagenseminar die Menschenrechtssituation von Flüchtlingen und Migranten in den Blick nehmen.
Viele Eziden sind nach dem Völkermord durch den IS 2014 aus dem Irak geflohen waren. Allein in Köln leben 3.000 ezidische Familien. Franziskaner Brüder Jürgen vermittelt in Alltagsfragen.
Bruder Johannes aus Berlin war drei Tage mit Bruder Gabriel „Franziskanisch unterwegs“. Ein Erfahrungsbericht über Kirche, die zu den Menschen geht.
Die franziskanischen Werte sind der Kern der Lobbyarbeit bei den Vereinten Nationen. Die neue Website bietet mehr Informationen darüber, wie diese beiden Welten miteinander verbunden werden.
Der Dienst der Bruder FirminusKlause ist bescheiden. Sie kann die Ursachen der Armut in Düsseldorf nicht beseitigen. Aber nach einem warmen Mittagessen sieht die Welt wieder anders aus.
Im Auftrag des Hilfswerks Misereor ist unter der Mitwirkung der Franziskaner Br. Norbert und Br. Helmut eine Videoandacht zum Hungertuch 2023/2024 entstanden.
Papst Franziskus hat dem Franziskaner Hanna Jallouf die „Blume der Dankbarkeit“ überreicht. Dieser Preis wird vom Dikasterium für den Dienst der Nächstenliebe verliehen.
Im Bundesstaat Maranhão, dem Armenhaus Brasiliens, setzen sich die Franziskaner seit Jahrzehnten für eine Gesellschaft ein, in der Kinder aus armen Familien vor einem unwürdigen Leben auf der Straße bewahrt werden.
"Wenn die Menschen nicht mehr in die Kirche kommen, muss die Kirche zu den Menschen kommen." Franziskanerbruder Gabriel Zörnig ist mit seinem rollenden Kloster unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern.
Medientipp: Was in Berlin gut funktioniert: Das ZDF heute Journal hat vor Weihnachten die Suppenküche der Franziskaner in Pankow porträtiert.
Nach der langen Durststrecke in der Coronazeit, in der das Essen nur zur Mitnahme vor der Klause verteilt werden konnte, sind die Türen nun endlich wieder offen und die Gäste dürfen wieder herein.