Pater Raynald Wagner verstorben
Pater Raynald engagierte sich sich sehr für die Menschen im Heiligen Land. Er dozierte lange Jahre Philosophie in Salzburg und leitete die Provinzbibliothek. Am 28. November verstarb er in München.
Pater Ewald Dimon verstorben
Ob in der Seelsorge, in der Schule, oder in der Ordensausbildung, immer setzte sich Brasilienmissionar Pater Ewald mit großem Engagement für die Menschen ein. Er verstarb am 23. November in Dortmund.
Bruder Balthasar Meyer verstorben
Seine Erfahrung im Gartenbau konnte Bruder Balthasar immer mit Freude zum Nutzen der Bruderschaft einbringen. Am 1. September verstarb er nach schwerer Krankheit.
„Schauen Sie nach vorne“!
Abschiedswort von Provinzialminister Cornelius Bohl am 30. August in Berlin-St. Ludwig. „Wenn Sie nach vorne wollen, dann schauen Sie auch nach vorne!“
Pater Pius Waldenmaier verstorben
In den Morgenstunden des 15. August, am Maria-Himmelfahrts-Tag, verstarb nach einem langen und erfüllten Leben, unser Mitbruder Pater Pius Waldenmaier. Er lebte zuletzt in München.
Pater Eugen Wetzel verstorben
Mit großem Einsatz versah P. Eugen seine seelsorglichen Aufgaben. Für seinen Einsatz in Pfarrei und Wallfahrt erhielt er das Verdienstkreuz am Bande. Er verstarb am 14. August im Theresienheim in Fulda.
Abschied der Franziskaner von Halberstadt
Halberstadt steht in der franziskanischen Tradition für den Anfang – und der heutige Tag markiert ein Ende. Abschiedswort von Provinzial Cornelius, am 12. Juli in der Franziskanerkirche.
Historischer Abschied
Am 12. Juli verabschiedeten sich die Franziskaner nach fast 800 Jahren von einem für sie historischen Ort. Bereits 1223, zu Lebzeiten des heiligen Franziskus, waren in Halberstadt die ersten Brüder eingetroffen.
Kloster Wiedenbrück eG – Kaufvertrag besiegelt
Der Kaufvertrag zwischen der Deutschen Franziskanerprovinz und der gemeinnützigen Genossenschaft Kloster Wiedenbrück eG über die Klosteranlage Wiedenbrück wurde am 30. Juni 2020 besiegelt.