Am 18. Juni 1918 kamen die ersten Franziskaner nach Holzhausen. Mit einem feierlichen Gottesdienst und einem Fest der Begegnung feierten die Brüder am 16. Juni den 100. Jahrestag ihres Bestehens.
Unter dem Motto „Wer Ohren hat, höre was der Geist den Minderbrüdern heute sagt…!“ versammeln sich Franziskaner aus aller Welt vom 12. bis 28. Juni in Nairobi / Kenya.
„Wir sind auseinander gegangen im Bewusstsein, dass franziskanische Spiritualität auch außerhalb der Klostermauern von uns allen in unterschiedlicher Weise gelebt werden kann!“
Seit mehr als 50 Jahren lebt Bruder Manfred als Missionar in Japan. Sein ganzes Leben lang hat er nie aufgehört, die Beweggründe der Menschen zu hinterfragen, um ihre Lebensumstände zu verbessern. Hier ist seine Berufungsgeschichte.
Die Brüder Johannes Roth, Marco Nobis und Nico Fiedler haben in Dortmund ihre Profess im Franziskanerorden für ein weiteres Jahr erneuert.
Die Franziskaner und die Kirchengemeinde „Maria, Königin des Friedens“ in Neviges begingen vom 10. bis 13. Mai 2018 den 50. Jahrestag der Kirchweihe des Mariendoms.
Vom „Gebetsverein“ zum Leben nach dem Evangelium mitten in der Welt. Noch zu Lebzeiten von Franziskus begeisterten sich Männer und Frauen allen Standes für die Lebensweise des Poverello.
Das Katholikentagsmotto erhält angesichts einer Zeit des wachsenden Unfriedens in Staaten, Nationen und Völkern eine nicht zu übersehende Aktualität. Ein Kommentar von Bruder Stefan Federbusch.
Der von Architekt Gottfried Böhm entworfene Mariendom wurde nach knapp 30 Monaten Bauzeit fertiggestellt und am 23. Mai 1968 eingeweiht. Vom 10. bis 13. Mai feiern die Franziskaner in Neviges das 50-jährige Bestehen der Wallfahrtskirche.
Franziskus sieht in der Arbeit einen wichtigen Aspekt in der Berufung der Brüder, im konkreten Alltag nach dem Evangelium zu leben.
Beim Mattenkapitel versammeln sich vom 11. bis 13. April Brüder der Deutschen Franziskanerprovinz, um sich über die zukünftige Weichenstellung der Provinz auszutauschen.