Die Franziskaner haben das seit Anfang letzten Jahres leerstehende „Klösterchen“ in Hermeskeil verkauft. Die neuen Eigentümer beabsichtigen, das Ensemble aus Kirche und Konventsgebäude zu erhalten.
Pater Bartholomäus wird uns mit seiner besonders herzlichen und zugewandten Art in sehr wertschätzender Erinnerung bleiben. Möge der Herr ihm die Barmherzigkeit schenken, die er sein Leben lang verkündet hat.
„Sind Sie Priester oder nur Bruder?“ Mit dieser Frage werden Franziskaner nicht selten konfrontiert. In Assisi fand nun eine internationale Konferenz statt, bei der sich die „Brüder“ über ihr Leben und ihren Status im Orden austauschen konnten.
Die Provinzialminister mehrerer europäischer Länder trafen sich in Ohrbeck bei Osnabrück mit der Generalleitung des Weltordens, um über die Zukunft der Franziskaner in Mitteleuropa zu beraten.
Pater Athanasius, der lange Jahre ein geschätzter Wallfahrtsseelsorger in Marienthal war, verstarb unerwartet im Alter von 68 Jahren. Er war ein humorvoller Mensch, der gerne andere zum Lachen gebracht hat.
Wir Brüder werden Pater Anton als einen eifrigen, kontaktfreudigen und liebenswürdigen Seelsorger mit Herz in Erinnerung behalten und uns gerne an sein Lachen erinnern.
Mit Pater Berthold verlieren wir einen vielseitig begabten und liebenswürdigen Mitbruder. Stationen seines Wirkens waren neben München und Dettelbach unter anderem auch Kairo, Alexandria, Rhodos, und Jerusalem.
Pater Hermann war ein den Menschen zugewandter Seelsorger, dessen Lebenswerk für den Weltorden und für das missionarische Engagement der deutschen Katholiken von großer Bedeutung war.
Der Franziskaner Tiem Tran ist Kernphysiker und hat über Neutrinos und die Energie der kleinsten Teilchen der Atome geforscht. Wie passt es zusammen, als Naturwissenschaftler und Physiker an Gott zu glauben?
Bruder Michael war ein froher und kontaktfreudiger Mensch mit großer Ausstrahlung. Stets blitzte der Schalk aus „Jimmys“ Augen. Er verstarb im Alter von 84 Jahren.
Br. Oswald hat sich vor allem als Koch und Pförtner in verschiedenen bayerischen Klöstern treu und zuverlässig eingebracht. Nach einem einfachen und stillen Leben hatte ihn der Herr einfach und still zu sich geholt.
Bereits in seiner Geburt wagt sich Gottes Sohn ganz menschlich und verletzlich in die Welt. Weitab der Machtzentren beginnt sein Weg am Rand der Gesellschaft. Hier wird Gottes Zuwendung spürbar.