„Franziskanisch Europäische Erfahrung“ sucht Projektreferenten (m/w/d)

Franziskanisch Europäische Erfahrung

Unter dem Motto „Ein Jahr. Ein Land. Deine Herausforderung!“ werden seit Sommer 2023 Freiwillige in ihre Einsatzorte geschickt mit der Chance, ein Hilfsprojekt in Europa kennenzulernen und in die jeweilige landesspezifische Kultur einzutauchen. Die Förderung des europäischen Gemeinschaftsgedanken, interkultureller Austausch, die Bildungs- und Persönlichkeitsentwicklung sowie Horizonterweiterung für junge Menschen sind die Kernelemente des Freiwilligendienstes.

 

Das Projekt „Franziskanisch Europäische Erfahrung“ ist ein europäischer, internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) des Franziskanischen Bildungswerkes in Kooperation mit der Deutschen Franziskanerprovinz.

Ab dem 15.07.2025 suchen wir im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine engagierte Persönlichkeit als

Projektreferent (m/w/d)
(Vollzeit/befristet)

Zu Ihren Aufgaben gehören

  • Sie steuern und koordinieren in Abstimmung mit der Deutschen Franziskanerprovinz das FEE-Programm insgesamt, entwickeln das Konzept des Freiwilligendienstes „Franziskanisch Europäische Erfahrung (FEE)“ kontinuierlich weiter und evaluieren es.
  • Sie begleiten und unterstützen die Freiwilligen individuell in allen Phasen ihrer Teilnahme am Freiwilligendienst.
  • Sie sorgen dafür, dass alle Seminare innerhalb des Freiwilligendienstes (Vorbereitungsphase, während des Dienstes im Einsatzland und nach deren Rückkehr) in der geforderten Qualität und fachlichen Kompetenz entsprechend durchgeführt werden.
  • Zu allen Beteiligten des Programms bauen Sie Beziehungen auf und pflegen diese kontinuierlich. Dazu gehört es auch, Freiwillige und neue Einsatzstellen in europäischen Ländern für den Freiwilligendienst zu gewinnen und die Qualität der Zusammenarbeit kontinuierlich zu entwickeln.
  • Zusammen mit der FEE-Werksstudentin entwickeln Sie die Öffentlichkeitsarbeit für FEE weiter und sie koordinieren den Unterstützerkreis (Fundraising).
  • Zur Steuerung und Koordination von FEE gehören auch administrative Aufgaben, wie z.B. die Verwaltung der Förderprogramme IJFD und ESK (Europäischer Solidaritätskorps), die Erstellung von Förderanträgen und Verwendungsnachweisen.
  • Sie repräsentieren das FEE-Programm in Gremien und Arbeitskreisen und nehmen u.a. an Tagungen des Katholischen Verbunds, der Zentralen Stelle IJFD und der National Agentur Deutschland im ESK teil.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der (Sozial-)Pädagogik, Politikwissenschaft, Soziologie, Religionspädagogik oder ein vergleichbares einschlägiges Studium.
  • Sie haben Lust und Freude daran, junge Erwachsene auf ihren Freiwilligendienst in einem europäischen Land vorzubereiten. Außerdem reisen Sie selbst gerne und bringen idealerweise Projekterfahrungen im Bereich internationaler Freiwilligendienste mit (ist aber nicht zwingend erforderlich).
  • Sie können sich in der englischen Sprache gut bis sehr gut verständigen. Wenn Sie über weitere Sprachkenntnisse z.B. in Spanisch, Französisch oder Italienisch verfügen, wäre das von Vorteil.
  • Im Rahmen eines längeren Auslandsaufenthalts haben Sie selbst Auslandserfahrungen gesammelt und interkulturelle Kompetenzen aufbauen können.
  • Sie haben Erfahrung in der außerschulischen Gruppen- und Bildungsarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen und verfügen über ein vertieftes pädagogisches und entwicklungspolitisches Fachwissen. Mit Freude und Ideenreichtum setzen Sie vielfältige Methoden der politischen Bildung in den Seminaren ein.
  • Sie sind gut im Netzwerken und Koordinieren und können zielgerichtet sowie respektvoll in Teamstrukturen kommunizieren und arbeiten.
  • Ausgeprägtes konzeptionelles Denken, Moderationskompetenz, Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen runden Ihr Profil ab.
  • Sie bringen eine grundsätzliche Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mit, die zum Teil auch abends und am Wochenende liegen und sind bereit, ins europäische Ausland zu reisen.
  • Mit der franziskanischen Spiritualität können Sie sich identifizieren.
Franziskanisch Europäische Erfahrung (FEE)
Internationaler Jugendfreiwilligendienst

Das bieten wir Ihnen

  • Tarifliche Vergütung nach Arbeitsvertragsordnung (AVO) des Bistums Fulda und den darin enthaltenen sozialen Leistungen und Sonderzahlungen
  • Befristete Anstellung im Rahmen einer Elternzeitvertretung (und eventuell darüber hinaus)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Ein freundliches Team mit dem Fokus auf ein wertschätzendes Miteinander
  • Möglichkeiten der persönlichen und fachlichen Fortbildung

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 01.06.2025 per eMail an:

Franziskanisches Bildungswerk gGmbH
Geschäftsführerin Frau Elke Hohmann
Niederwaldstraße 1
63538 Großkrotzenburg

Bei Fragen sprechen Sie Frau Hohmann gerne an: Tel. 06186 / 916 601, hohmann@kreuzburg.de


Die Franziskanisches Bildungswerk gGmbH (FBW) ist eine Einrichtung der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung und der Beratung. Alleinige Gesellschafterin des FBW ist die Franziskus-Stiftung Kreuzburg in Großkrotzenburg. Auf der Basis der franziskanischen Spiritualität arbeitet das FBW in Kooperation mit Schulen und Einrichtungen der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung zur Unterstützung von Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern.

Das Projekt „Franziskanisch Europäische Erfahrung“ ist ein europäischer, internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) des Franziskanischen Bildungswerkes in Kooperation mit der Deutschen Franziskanerprovinz.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert