Die Häuser der Franziskaner

Düsseldorf

Gemeinde und Gemeinschaft

Pfarrkirche St. Maria Empfängnis

1651 kamen Franziskaner nach Düsseldorf und gründeten ihr erstes Kloster auf der Citadelle vor der Stadt. Ihre Beliebtheit führte sehr bald zum Bau einer größeren Kirche und Klosters, der Maxkirche und dem heutigen Maxhaus. Nach der Vertreibung 1803 aus ihrem Kloster in der Altstadt haben die Franziskaner in Düsseldorf 1853 ein neues Kloster gegründet und seither sind sie eine verlässliche Größe in der Seelsorge der Rheinmetropole. Zwar wurde im Zweiten Weltkrieg das Klostergebäude und die Kirche an der Oststraße zerstört, doch auch hier setzten die Franziskaner in den 1950er Jahren einen neuen Anfang und bauten Haus und Kirche nun modern wieder auf.

2014 entschlossen sich die Franziskaner, das mittlerweile baufällige Kloster nicht umfassend zu sanieren, sondern zusammen mit der Diözese Köln wieder einen neuen Weg einzuschlagen: von einem großen Kloster zu einer kleineren Gemeinschaft in der Gemeinde St. Marien.

Die Franziskaner haben zwar ihren alten Standort verlassen, führen aber direkt um die Ecke, nur 137 Meter weiter in und um die Kirche „St. Mariä Empfängnis“ herum ihre angestammten Aufgaben fort: Beicht- und Gesprächsseelsorge, City-Pastoral, Katholische Glaubensinformation „Fides“ und die Obdachlosenarbeit „Bruder FirminusKlause“.

Seit September 2017 ist die FirminusKlause in einem Gebäude der Gemeinde direkt neben der Marienkirche beheimatet. Dort erhalten die Gäste von der Straße (Arme und Obdachlose) eine warme Mahlzeit und einen sozialen Treffpunkt.

In der Katholischen Glaubensinformation haben suchende Menschen die Möglichkeit, einen neuen Anfang mit Gott und der Kirche zu machen, entweder durch (Wieder-)eintritt oder durch die Vorbereitung auf die Taufe und Firmung.

Die Gemeinschaft

Zur Gemeinschaft gehören heute: Rafael Dermund (Guardian), Jürgen Neitzert (Leiter der Firminusklause) Ronald A. Wessel, Hans-Georg Athanasius Spies (Ökonom), Marcio Antonio Lenzen Lisboa (Pfarrvikar), Johannes Roth.

Der Gemeinschaft zugeschrieben sind Joachim Stobbe (Hilfe für sozial benachteiligte Menschen in Wuppertal). Die Gemeinschaft in Mönchengladbach ist als Filialhaus mit der Düsseldorfer Gemeinschaft verbunden.

Beicht- und Gesprächseelsorge

Die Franziskaner in Düsseldorf bieten einen gemeindeübergreifenden Dienst für die Gläubigen an. Traditionell ist die Kirche der Brüder Beichtkirche für Düsseldorf und Umgebung.

Gelegenheit zu Beichte und Gespräch besteht in der Franziskanerkirche in Düsseldorf, St. Mariä Empfängnis, Oststraße 42, ganzjährig montags bis samstags:

  • Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Beichte und Anbetung
  • Montag – Freitag 15.00 – 16.30 Uhr Beichte und Anbetung

Die Franziskaner sind dazu im Sprechzimmer oder im Beichtstuhl in der Kirche vorne rechts, neben der Orgel, für Sie da.

Ob hinter dem traditionellen Gitter oder an einem Tisch von Angesicht zu Angesicht: Wer kommt, hat die Möglichkeit, die Form des geistlichen Austauschs zu bestimmen. Aktuell erfragbar ist der Beichtpriester am Empfang der Marienkirche (vormittags zu den Beichtzeiten, nachmittags ab 15:00 Uhr) unter Telefon 0211 / 356289 oder per eMail: empfang.marienkirche@web.de

Liturgie

Gottesdienste und Gebetszeiten

Pfarr- und Klosterkirche Sankt Maria Empfängnis

Marienstatue im Eingang der Kirche. Bild Archiv Deutsche Franziskanerprovinz

>> Änderung der Gottesdienstzeiten an der Marienkirche

Um eine Beeinträchtigung der Nachmittagsgottesdienste durch den an den Werktagen zu erwartenden Baulärm zu vermeiden, gilt ab dem 30. Juni 2025 eine veränderte Gottesdienstordnung.

  • Montag – Samstag, 6.45 Uhr Messfeier mit anschl. Laudes
  • Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Beichte und Anbetung
  • Montag – Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Beichte und Anbetung
  • Montag – Samstag, 17.00 Uhr Messfeier
  • Sonntag, 10.15 Uhr und 12.00 Uhr Messfeier

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihr Mittragen.

Trotz umfangreicher Bauarbeiten an der Marienkirche sind wir weiter für Sie da.

Die Marienkirche ist in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden.
Diese Arbeiten laufen seit Jahren. Nun steht die Neueindeckung des südlichen Kirchendaches und eine Sanierung der südlichen Kirchenwände an.

Trotz der zu erwartenden Beeinträchtigung durch Baulärm und Staub möchten wir die Kirche zum Gebet, zur Beichte und Besichtigung für Sie offenhalten und weiter mit Ihnen Gottesdienst feiern. Damit die notwendigen Arbeiten mit ihren Begleiterscheinungen dieses Angebot möglichst wenig beeinträchtigen, haben wir uns entschieden, eine zeitliche Umstellung der Beichtzeiten und der Nachmittagsmessen vorzunehmen.

Die Nachmittagsmessen werden werktags von 15.30 Uhr auf 17.00 Uhr verlegt, da in der Regel ab 17.00 Uhr die Bauarbeiten ruhen. Die Beichtgelegenheit und die eucharistische Anbetung werden von 15.00 – 16.30 Uhr möglich sein. Die morgendlichen Beicht- und Gottesdienstzeiten bleiben unverändert.

Anbetung

  • Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr
  • Montag bis Freitag: 15.00 – 16.30 Uhr

Kontemplatives Gebet

Mittwochs 19.30 Uhr -20.30 Uhr in der warmen Jahreszeit in der Kirche,
in der kalten Jahreszeit im Seminarraum der Katholischen Glaubensinformation Fides, Hohenzollernstr. 22.

Öffnungszeiten des Kirchenempfangs in der Marienkirche:

  • Montag
    10:00 – 12:00 Uhr
    15:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag
    15:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch
    10:00 – 12:00 Uhr
    15:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag
    15:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag
    10:00 – 12:00 Uhr
    15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 – 12:00 Uhr

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne in allen Anliegen.

Kontakt

Kontakt

Gemeinde

St. Mariä Empfängnis
Oststraße 42
40211 Düsseldorf

Tel.: 0211 / 356 289
eMail: empfang.marienkirche@web.de
Web: www.lambertuspfarre.de

 

Gemeinschaft

Gemeinschaft der Franziskaner
Hohenzollernstraße 22
40211 Düsseldorf

eMail : duesseldorf@franziskaner.de

 

Klick auf Karte führt zu Google-Maps

FirminusKlause

Öffnungszeiten (Essensausgabe)
montags bis freitags 10:30 bis 12:00
sonntags 10:30 bis 11:30 Uhr

Oststr. 40
40211 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 1520 1217

eMail: firminusklause@web.de
Web: www.firminusklause.de

 

Glaubensinfo kgi-Fides

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag  15:00 – 18:00 Uhr

Tel.: 0211 / 90 690-0

eMail: duesseldorf@kgi-fides.de
Web:  http://www.kgi-fides.de/

Spenden

Spendenkonten

Gemeinschaft der Franziskaner
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE47 3005 0110 0010 1917 40

Obdachlosenarbeit der Franziskaner, Kloster Düsseldorf
Stadtsparkasse Düsseldorf
SWIFT-BIC DUSSDEDDXXX
IBAN: DE46 3005 0110 1004 6816 39