Leiten und Begleiten sind lernbare Fähigkeiten – und brauchen weit mehr als Fachwissen und Methodenkompetenz. Wer leitet, braucht Persönlichkeit. Das gilt in Familie, KiTa, Ordensgemeinschaft, Wirtschaft, Verwaltung, sozialen und pastoralen Teams gleichermaßen.
Inhalte & Methoden
- Spirituelle Grundhaltungen & Werteorientierung
- Kommunikation, Konfliktlösung, Coaching-Tools
- Meditation, Körperarbeit, Naturerfahrung
- Kreative Methoden: Klangarbeit, Körperskulpturen, Qi Gong, Kontemplation
Bausteine des Jahreskurses
- Vier Präsenztermine (je samstags von 9:30 bis 17:00 Uhr) – im Zeichen der Jahreszeiten als schöpfungsorientierte Erfahrungsräume
- Vier Online-Workshops (jeweils ca. 90 Minuten) – zur Vertiefung der Inhalte
- Vier thematische E-Mail-Impulse – mit inspirierenden Anregungen zur Selbstreflexion
- Workbook & Fachliteratur – inklusive des Buches Spiritual Coaching: Führen und Begleiten auf Basis geistlicher Grundwerte (topos premium)
- Zertifikat „Spiritual Coach“ – bei erfolgreichem Abschlussbericht (4–10 Seiten)
>> Eine ausführliche Kursbeschreibung finden Sie in der PDF-Datei (560kb)
Ort & Organisation
Geistlicher Ort Hofheim, Kloster vom Guten Hirten, Schlossstraße 115, 65719 Hofheim
Seminarleitung
- Bruder Helmut Schlegel, Franziskaner, Exerzitienleiter, Autor von „Spiritual Coaching“
- Andrea Freund, Heilpraktikerin, Hypnotherapeutin, Meditationsleiterin
Preis und Anmeldung
695 € (inkl. Tagungskosten, Arbeitsbuch, Verpflegung, Materialien). Anmeldung bis 15. Februar 2026: Kurze Nachricht an kontakt@geistlicher-ort-hofheim.de, dann wird Ihnen das Anmeldeformular zugeschickt. Übernachtung: Empfehlung für nahegelegene Pension bei Bedarf.
Rückmeldungen auf bisherige Kurse
- Der Kurs hat mir meine spirituellen Wurzeln und Flügel bewusst gemacht. Ich bin besser mit meinem Leben in Beziehung, was sich privat und beruflich stärkend auswirkt. (S.Sch., Pflegemanagerin-Biofeedback, Therapeutin und Coach)
- Die Impulse und Inhalte der Ausbildung haben mich immer wieder daran erinnert, wie wichtig die spirituelle Ebene in meinem Leben ist. Dort wo das endet, was ich im täglichen Hamsterrad erlebe, beginnt für mich die Ebene der tieferen Wahrheit. (H.H., Softwareentwickler)
- Für mich war der Kurs die Sensibilisierung für eine wesentliche Führungsebene. Es geht darum, den Menschen ganzheitlich zu betrachten und darüber für die Sache bzw. den Auftrag zu motivieren (A. S., Geschäftsführerin, Institutsleiterin)