Maximilian Feigl

Provinzbibliothek: Rettung unserer Bücher – Teil III

Einsatz der Buchdoktoren

Provinzbibliothek

Unsere Provinzbibliothek berichtet in ihrem Blog regelmäßig von besonderen Büchern und unerwarteten Schätzen. Unter www.bibliothek.franziskaner.de gewähren der Provinzbibliothekar Pater Damian Bieger OFM und Historikerin und Kodikologin Dr. Sabine Buttinger einen Blick hinter die Kulissen der Bibliothek.

Nachdem zu Beginn des Jahres vor allem Sofortmaßnahmen ergriffen wurden, um die Bücher der Provinzbibliothek vor weiteren Schäden zu schützen, geht es nun um die Wiederherstellung der Werke. Hierzu kommen die Restauratoren direkt in die Provinzbibliothek im Münchner St. Anna Kloster, um den Büchern unnötige Transporte zu ersparen.

Vor Ort nahmen die Restauratoren die Bücher unter die Lupe und dokumentierten Maße, Materialität, Zustand von Einband und Buchblock sowie natürlich die Schäden. Gleichzeitig wurden die Bände fachmännisch gereinigt. Dabei notierten die Restauratoren bereits notwendige nächste Schritte und den ungefähren Arbeitsaufwand dafür. Was die Fachleute darüber hinaus noch getan haben wund wie das Ergebnis der Bestandsaufnahme ausfiel verrät der Bibliotheksblog.

Über die Provinzbibliothek

Die Deutsche Franziskanerprovinz hat sich beim Zusammengehen der vier Provinzen Bavaria, Colonia, Thuringia und Saxonia im Jahr 2010 dafür entschieden, dass sie in Deutschland zukünftig nur noch eine Provinzbibliothek am Standort in München betreiben wird.

Die Bibliothek im Münchner Franziskanerkloster St. Anna soll nun zum Erinnerungsspeicher für deutschsprachige franziskanische Literatur aus den verschiedenen Jahrhunderten werden. Deshalb wird nur noch in das Fach „Franciscana” neue Literatur aufgenommen. Sie beherbergt etwa 120.000 Bände, darunter gut 20.000 Bände Altbestand. Allerdings müssen viele der alten Bücher noch „gerettet” werden, damit sie wieder zugänglich werden. Der Zahn der Zeit hat gnadenlos genagt!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert