Frei-Alberto-Schule und CONASA-Schule

Leseprojekte, Zugang zu Computerkursen, Arbeitsgruppen für musische Fächer und werteorientierter Unterricht bilden die Grundlage für gut 750 Schüler und Schülerinnen in den Franziskanerschulen im Nordosten Brasiliens.

Gewaltlos leben – Frieden schaffen

Diese Ausgabe unserer Missionszeitschrift bringt konkrete Beispiele, wie Franziskanerinnen und Franziskaner sich an die Seite von Menschen stellen, die Gewalt erleiden.

Gesundheitszentrum São Francisco – Brasilien

Gemeinsam mit dem städtischen Gesundheitsamt organisieren die Franziskaner im Gesundheitszentrum „São Francisco“ medizinische Vorsorge für die Armen und die Leprakranken in der Hauptstadt Campo Grande / Brasilien.

Franziskanerschulen in Nordostbrasilien

In Maranhão / Nordostbrasilien übernehmen die Franziskaner Verantwortung für die Schöpfung Gottes, indem Kinder aus armen Familien vor einem unwürdigen, perspektivlosen Leben auf der Straße bewahrt werden.

São Paulo/Brasilien: 500.000ste Essensausgabe

„Vida para Todos“-„Leben für alle“. So nennen die Franziskaner in São Paulo die Aktion des Franziskanischen Solidaritätsdienstes, der nun seine 500.000ste Mahlzeiten an Bedürftige ausgab.

„Wir leben wie mit einem Strick um den Hals!“

Franziskanerschwester Maria Arli aus Teresina berichtet uns in einem Brief über die Situation der Armen während der Corona-Pandemie in Brasilien.

Maria – Frau aus dem Volk

Die Beiträge unserer Missionszeitschrift stellen die Marias von heute vor, die – wie die Mutter Jesu – aus dem einfachen Volk kommen und ihr Leben in den Dienst der Menschen stellen.

Franziskanisches Jugendzentrum Frei Galvão in Brasilien

Das Jugendzentrum „Frei Galvão“ in der Franziskanerpfarrei von Itaporã bietet jungen Menschen aus einfachen Familien nachhaltige Glaubensvermittlung und positive Gemeinschaftserfahrung. Auf diese Weise tragen die Jugendlichen zur Verbesserung ihrer Lebenssitua

Sklaverei? Zur Freiheit berufen!

Unsere Gesellschaft neigt dazu, die Sklaverei in vergangene Tage der Kolonialzeit zu datieren. Aber Sklaverei ist in vielen Ländern eine erschreckende Wirklichkeit. Die "FM" hat das Thema Sklaverei aufgegriffen.

Laudato si – Schutz des gemeinsamen Hauses

Die neue Ausgabe der "Franziskaner Mission" beschäftigt sich mit dem Thema einer respektvolle Koexistenz von Mensch und Umwelt, denn der Sonnengesang des heiligen Franziskus ist für sie ein ökologisches Leitbild.

CONASA-Schule und Frei-Alberto-Schule / Bacabal

In der CONASA-Schule und der Frei-Alberto-Schule der Franziskaner in Maranhão / Brasilien erhalten Jugendliche aus sozialschwachen Familien fundierten Schulunterricht und eine solide praktische Ausbildung.

Familienlandwirtschaftsschulen in Maranhão / Brasilien

Mehr als 300 Schüler finden in den beiden Schulen Vittorino Freire und Lago do Junco in Maranhão / Brasilien Aufnahme. Sie erlernen dort Landwirtschaft, Gartenbau und vieles mehr für zukünftige Berufsperspektiven.