Die gegenwärtige Situation der Kirche ist nicht nur Resignation und Stillstand. In vielen Gemeinden gibt es kreative Neuaufbrüche. Dr. Christian Hennecke zur lokalen Kirchentwicklung.
Lesetipp: Was ist Heimat? In unserer Zeit wird dieses Wort oft mit nationalen Werten verquickt. Mirjam Schambeck beleuchtet in ihrem Buch den Begriff aus franziskanischer Sicht.
Wie anfällig sind Christen für rechtspopulistisches Denken? Was sind Rechtskatholiken, welche Bedeutung haben sie für rechtspopulistische Parteien? Ein Interview mit Dr. Andreas Püttmann.
Frauen sind von den Weiheämtern ausgeschlossen und somit nicht Teil der kirchlichen Hierarchie der katholischen Kirche. Macht und Einfluss liegen einseitig im männlichen, priesterlichen Bereich. Wird das für immer so bleiben?
Wo sehen wir in Zukunft unseren Platz in Kirche und Gesellschaft? Diese Frage stellten sich die Mitglieder der Ordensoberenkonferenz auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung.
Beim Gottesdienst am 25. Mai zog die Soulsängerin Diana Ezerex mit ihrem Gesang und ihrem Lebenszeugnis die Gefangenen der Jugendanstalt Neustrelitz in ihren Bann.
Veranstaltungstipp: Gemeinsam mit Leadership Berlin startet die franziskanische Initiative 1219. Religions- und Kulturdialog am 25. Mai eine interreligiöse Radtour durch Berlin.
Ohne Priesterweihe zum Guardian, Provinzial oder Generalminister? Franziskaner haben mit Papst Franziskus über neue Leitungsstrukturen beraten.
Fanatismus und religiöse Intoleranz erschweren in Europa zunehmend einen friedlichen Dialog der Religionen. Eine kritische Reflexion von Bruder Niklaus Kuster.
Die Bewegung „Miteinander für Europa“ lädt zu einem „Gebet für Europa“ ein. Schließen sie sich diesem Gebet an und setzt sie ein Zeichen für einen gemeinsamen Weg!
Haben Sie sie auch gesehen? Die Bilder in den Medien? Den niedlichen kleinen Hund in Franziskanerkutte? Wir erzählen wer er ist und wie es dazu kam.
Veranstaltungstipp: Einladung zu einem interreligiösen Frühstück mit Prof. Udeani, am Samstag, dem 18. Februar, im Bernhard-Lichtenberg-Haus in Berlin.