Getrieben von der Kraft des Evangeliums durchbricht Klara die Normen ihrer Zeit. Armut ist für die Adelstochter kein Grauen, sondern ein Privileg für das sie ein Leben lang kämpft.
Exerzitien-Angebot, 26. Feb. - 1. März: Das Leben der Heiligen Klara will dazu motivieren, die eigene begrenzte spirituelle Welt zu überschreiten. Exerzitien mit Pater Max in Gengenbach.
Lesetipp: Bruder Feuer und Schwester Licht. Franz und Klara von Assisi. Zwei Lebensgeschichten im Dialog. Buchrezension von Bruder Helmut Schlegel.
„In diesen Spiegel schaue täglich …!“ In ihrem Gebet beschreibt die Heilige Klara Christus als den „wahren“ Spiegel. Dieser Blick verwandelt den Menschen. Geistlicher Impuls von Sr. Christina Mülling.
Heimat ist für Franziskus und seine Gefährten überall dort, wo der oder die andere als Schwester und Bruder wahrgenommen werden. Ein Text zum Nachdenken von Bruder Johannes Babtist Freyer.
Lesetipp: Unter dem Titel „Janusblut. Der Templer Code“ und dem zusätzlichen „Mystic Vienna“ auf dem Cover würden vermutlich die wenigsten einen franziskanischen Bezug vermuten. Buchrezension von Stefan Federbusch.
Wie Franziskus und Klara dem Lebensweg Jesu folgen. Franziskanische Einkehrtage in der Fastenzeit, vom 10. Bis 16. März.
Lesetipp: Auf der Basis franziskanischer Texte führen die Herausgeber Paul Zahner und Christina Mülling den Leser Schritt für Schritt in die franziskanische Gebetsweise ein.
Lesetipp: Sabine Pemsel-Maier befasst sich in ihrem Buch mit dem gesellschaftlich umstrittenen Thema Gender und schlägt eine Brücke in die Zeit Klaras. Buchrezension von Bruder Stefan Federbusch.
Lesetipp: „Klara von Assisi begegnen“ lautet der Titel des neuen Buches von Bruder Peter Fobes, das in der Buchreihe „Zeugen des Glaubens“ im Paulinus Verlag Trier erschienen ist.
Wie gestaltet sich kontemplatives Leben in der Zukunft? Eine von vielen Fragen des Föderationsrates der deutschsprachigen Klarissen, bei der Tagung vom 8. bis 12.5. in St. Anna.
Fühlen, was Jesus aus Liebe zu uns erlitt, heißt fühlen, wie sehr er uns liebt, und lässt uns in unaussprechlicher Dankbarkeit zurück. Ein Impuls von Schwester M. Ancilla.