Advent – das ist die Zeit der Verheißung und der tröstlichen Hoffnung, dass Gott uns nicht ins Leere laufen lässt - Aber was als Trostbotschaft gemeint ist, ist für manche gar nicht so tröstlich.
[V10] Klarissen stehen vor Gott ein für die vielen Menschen, die nicht mehr beten können oder wollen. In dem Lärm und der Ruhelosigkeit von heute schaffen die Schwestern Orte der Stille.
[11] Schon früh zeigten sich junge Frauen begeistert von der Lebensweise des Franziskus von Assisi. Bereits ab den 1230er Jahren entstanden die ersten weiblichen Bettelordensklöster jenseits der Alpen.
Die Idee unserer Schwestern aus Galway, einen Meditationstext ihres Gebetsbuchs mit irischer Musik zu vertonen, begeistert. Das YouTube Video hat schon mehr als 101.000 Aufrufe gesammelt
Als ich das erste Mal gefragt wurde: „Sind Sie echt?“, fühlte ich mich, als wäre ich Teil einer Auslage im Juweliergeschäft. Was echt ist, hat wirklichen Wert. Ein besinnlicher Impuls von Schwester Ancilla zu den närrischen Tagen.
Eine Adventsmeditation der Klarissen am Dom in Münster zu einer Keramik-Skulptur der Künstlerin Ilse Wittkampf. Inspiriert am Wort des Dalai Lamas: "Dialog heißt Kompromiss."
Wie gestaltet sich kontemplatives Leben in der Zukunft? Eine von vielen Fragen des Föderationsrates der deutschsprachigen Klarissen, bei der Tagung vom 8. bis 12.5. in St. Anna.
Die Armut des Karfreitags, eben die größtmögliche Nähe zum leidenden und verlassenen Herrn, ist der geistliche Quell, aus dem Franziskus lebte. Ein Impuls von Schwester M. Ancilla.
Fühlen, was Jesus aus Liebe zu uns erlitt, heißt fühlen, wie sehr er uns liebt, und lässt uns in unaussprechlicher Dankbarkeit zurück. Ein Impuls von Schwester M. Ancilla.
Ein Impuls auf dem Weg durch den Advent - von den Klarissen am Dom zu Münster: Wir alle bleiben Flüchtlinge, so lange wir uns vom Vergangenen bestimmen lassen, vor dem wir fliehen.
Die Äbtissinnen der Klarissen haben gemeinsam mit den Provinzialministern der drei franziskanischen Männerorden über Ordensausbildung und Gemeinsamkeiten diskutiert.
Die Familie der Franziskaner ist weit verzweigt: Minoriten, Kapuziner, Franziskaner, Franziskanerinnen, Klarissen, und viel andere Berufen sich auf den Heiligen Franziskus