Drei junge Männer verstärken den OFS in Dortmund. Dirk, Daniel und Jürgen Jeremia wurden am 19. November, dem Fest der hl. Elisabeth, in der OFS-Gemeinschaft in Dortmund aufgenommen.
Drei Ordenskandidaten aus den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland begannen am 14. August ihr Noviziat im irischen Killarney.
„Zum Zeitpunkt der Explosion wurde alles weiß, ich konnte nichts sehen und spürte eine Druckwelle. Ich rannte sofort los, um die Brüder zu finden. Draußen schrien die Leute, überall lag zerborstenes Glas..."
„Durch Franziskus ist die Geschwisterlichkeit in die Kirche gekommen". Interview mit Schwester Franziska Dieterle und Bruder Markus Fuhrmann.
In einem kritischen Rückblick setzt sich Bruder Damian Bieger mit dem Verhalten der Deutschen Franziskaner in den Kriegsjahren auseinander.
Der Kaufvertrag zwischen der Deutschen Franziskanerprovinz und der gemeinnützigen Genossenschaft Kloster Wiedenbrück eG über die Klosteranlage Wiedenbrück wurde am 30. Juni 2020 besiegelt.
Gegenwärtig hoffen viele Menschen, dass das weltweite Innehalten, zu dem die Corona-Pandemie zwang, den Blick aufs Wesentliche lenkt und eine Kehrtwende einleitet. Ethisch, gemeinschaftsstärkend und zukunftsfähig.
Seit Monaten hatten die Franziskaner geplant, sich am 28. Juni, nach 370 Jahren mit einem Gottesdienst aus Wiedenbrück zu verabschieden. Der massive Corona-Ausbruch in der Region macht das nun unmöglich.
Vom 2. bis 3. Juni trafen sich die Provinzleitungen der deutschen und der niederländischen Franziskanerprovinz, um über eine stärkere gemeinsame Kooperation nachzudenken.
Die franziskanischen Ordensgemeinschaften reagieren mit Entsetzen auf den Corona-Aufruf von Erzbischof Viganò, Kardinal Müller und Anderen.
Franziskus und die Bibel - es ging dem Heiligen nicht darum, die Bibel möglichst gut zu kennen und viel von ihr zu wissen. Sein Ziel war die Umsetzung in die Praxis.
Baghdede ist eine Kleinstadt im Irak. Von den Erfahrungen der Flucht und der mühevollen Rückkehr gezeichnet, versuchen die Einwohner nun hoffnungsvoll den Blick auf eine friedliche Zukunft zu richten.