Fünf Jahre ist es her, dass zum ersten mal ein Papst für sich den Namen unseres Ordensgründers wählte. Ein hoher Anspruch. Wir belauschten den Papst im Gespräch mit dem Heiligen.
Papst Franziskus hat bei einem Treffen in Rom die Franziskaner des Ersten Ordens ermahnt und ermutigt, an ihrem Weg der Nachfolge Christi festzuhalten, und die Aussätzigen unserer Zeit im Blick zu behalten.
"Pro pope Francis" unterstützt mit einer weltweiten Unterschriftenaktion den pastoralen Kurs von Papst Franziskus und seiner Vision einer "Armen Kirche für die Armen".
Ohne Priesterweihe zum Guardian, Provinzial oder Generalminister? Franziskaner haben mit Papst Franziskus über neue Leitungsstrukturen beraten.
Bruder Rafael, einer der von Papst Franziskus ernannten „Missionare der Barmherzigkeit“, blickt zurück auf sein Wirken im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit.
„Dass ich das noch erleben darf!“ Der 86 jährige Sven aus Berlin gehört zu den 6.000 Teilnehmern, die vom 11. bis 13. November nach Rom zu Papst Franziskus reisen.
Er hat sie eingeladen und sie kommen. Im Jahr der Barmherzigkeit folgen 6.000 Obdachlose aus ganz Europa einer Einladung von Papst Franziskus nach Rom.
In seiner Videobotschaft im September ermutigt uns Papst Franziskus an einer Gesellschaft mit zu bauen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Papst Franziskus richtet sich in seiner Videobotschaft für den Monat August an die Sportler und ihre Chance, zum friedlichen Miteinander der Kulturen und Religionen beizutragen.
Papst Franziskus wird diese Woche in Assisi zum Portiunkulafest erwartet. Radio Vatikan sprach mit Bruder Thomas Freidel über die besondere Bedeutung dieser kleinen Kapelle.
In der Videobotschaft für den Monat Juli macht sich Papst Franziskus zum Sprecher der indigenen Völker, deren Identität und Existenz bedroht ist.
In seiner Videobotschaft ermahnt uns Papst Franziskus zur Solidarität gegenüber alten und ausgegrenzten Menschen, die in den Städten zunehmend verelenden.