Bruder Thomas steht deutschsprachigen Pilgern für Gespräche und Führungen in der San Francesco Basilika zur Verfügung.
Lesetipp: Wer die Stadt Assisi über die touristische Normalroute hinaus erleben möchte, kann mit diesem Reisehandbuch von Bruder Thomas den eigenen spirituellen Weg vertiefen.
Franziskanische Orte: Das Evangelium verlebendigen: Greccio erinnert an die Menschwerdung Gottes und an die Menschwerdung des Menschen. Hier hat Franziskus ein lebendiges Krippenspiel inszeniert.
Die neue Ausgabe der Heilig-Land-Zeitschrift behandelt unter anderem die alte Tradition der „Pilger-Tätowierungen“ in Jerusalem. Eine für uns fremde Praxis. Bemerkenswert bis heute.
Buchtipp, Neuauflage: „Lauda Jerusalem“ ist ein Gebet- und Gesangbuch für Heilig-Land-Pilger. Mit passenden Texten und Liedern zu allen zentralen Stätten im Heiligen Land.
Die Internetseite des Kommissariats des Heiligen Landes der Deutschen Franziskanerprovinz hat einen neuen Anstrich bekommen.
Franziskanische Orte: Wunder oder Legende? Auf La Verna gipfelt die Gotteserfahrung des heiligen Franziskus in der Gleichgestaltung mit Christus
Pilgern ist nach wie vor angesagt. Wir fragen nach den Gründen und stellen u.a. den Franziskusweg von Florenz über Assisi nach Rom vor. Er bietet für franziskanisch inspirierte Menschen eine gute Alternative zu den überlaufenen Strecken.
Franziskanische Orte: Ein kleines, unscheinbares Kirchlein in der Ebene vor Assisi entwickelt sich zum Quellort einer weltweiten Bruderschaft
Franziskanische Orte: Ein besonderes Ereignis in der Stille von Poggio Bustone versöhnt Franziskus mit seiner Vergangenheit und stärkt ihn auf dem Weg der Nachfolge
Franziskanische Orte: Fonte Colombo hält zwei Ereignisse im Leben des Franziskus lebendig. „Höhen“ und „Tiefen“ kennzeichnen seine Erfahrungen an diesem Ort gleichermaßen
Franziskanische Orte: Im Spoletotal hatte Franziskus, der als Ritter zu Ruhm und Ehre gelangen wollte einen Traum, der all seine Pläne durchkreuzte