In Guatemala betreiben die Franziskaner schon seit Jahren neben Heimen für Senioren, Kinder und Menschen mit Behinderung zusätzlich ein Krankenhaus. Hier werden auch die Menschen behandelt, die sonst nirgendwo Hilfe erhalten.
Die brasilianische Einrichtung zur Unterstützung von Kindern ABAI ist vor 40 Jahren von einer Schweizerin als Kinderschutzorganisation gegründet worden.
Die GFBS Bewegung in Bolivien ist aktiv: Bäume werden gepflanzt und Müllsammelaktionen durchgeführt. Es gibt kindgerechte Infoveranstaltungen, Theatergruppen in Schulen uvm.
Wie überall auf der Welt haben es sich die Franziskaner auch in der brasilianischen Millionenstadt São Paulo zur Aufgabe gemacht, den Armen zur Seite zu stehen.
Die Bolivianer hegen eine große Ehrfurcht für Mutter Erde, die sie liebevoll ihre „Pachamama“ nennen. An ihren Schulen führen die Franziskaner hin zu einem geschärften Bewußtsein für die Umwelt und dem behutsamen Umgang mit der Schöpfung.
Die Rechte der ethnischen Minderheiten in Vietnam werden von den zuständigen Behörden ignoriert. Franziskaner in Pleiku engagieren sich für die von staatlichen Behörden vernachlässigten Indigenen.
Das “Mother Earth Network” in Kenia wurde von dem Franziskaner Hermann Borg 2011 initiiert. Mittlerweile wurden im Tal von Subukia Millionen von Bäumen gepflanzt und auch Andernorts gedeiht das Projekt.
Die Kirchen Boliviens sind voll mit jungen Menschen, die die Kirche aktiv mitgestalten wollen. Als „Misioneros“ leben die von der Landwirtschaft geprägten Menschen ihren Glauben und geben ihn weiter an die kommenden Generationen.
Das Gesundheitszentrum in Rushooka unterstützt und berät Frauen und werdende Mütter mit medizinischer Beratung. Franziskaner und Ordensschwestern kümmern sich tagtäglich um die Kranken und Bedürftigen.
Die CONASA-Schule und auch die Frei-Alberto-Schule ermöglichen Kindern aus armen Familien eine fundierte Ausbildung. Mit Freizeitangeboten und Schulprojekten fördern sie die Kreativität der Schüler und bewahren Sie so vor einem Leben auf der Straße.
Gesundheitshelfer, Schwestern und Ärzte sind mit dem „Hospital mobil“ der Franziskaner tagtäglich unterwegs um selbst noch in den entlegensten Winkeln die arme Landbevölkerung Boliviens medizinisch zu versorgen.
Ethnische Minderheiten werden in Vietnam von der Gesellschaft ausgegrenzt. Die Franziskaner vor Ort helfen mit Beratung und gezielter Gemeindearbeit diesen Menschen Heimat und Rückhalt zu geben.