Leseprojekte, Zugang zu Computerkursen, Arbeitsgruppen für musische Fächer und werteorientierter Unterricht bilden die Grundlage für gut 750 Schüler und Schülerinnen in den Franziskanerschulen im Nordosten Brasiliens.
Das Leben im franziskanischen Geist und die Sorge für Mensch und Umwelt stehen in der Ausbildung der jungen Franziskaner in Cochabamba in Bolivien an erster Stelle.
Kinder mit geistiger und körperlicher Behinderung werden in Afrika vielerorts familiär und gesellschaftlich ausgegrenzt. In Rushooka / Uganda, versuchen Franziskaner und Laienmissionare die Betroffenen durch medizinische und schulische Programme aus ihrer Isol
Gemeinsam mit dem städtischen Gesundheitsamt organisieren die Franziskaner im Gesundheitszentrum „São Francisco“ medizinische Vorsorge für die Armen und die Leprakranken in der Hauptstadt Campo Grande / Brasilien.
Für die ärmere Bevölkerungsschicht in Bolivien ist der Zugang zu sauberem Wasser nicht überall möglich. Das Franziskanische Brunnenbauprojekt ermöglicht den Dorfbewohnern Zugang zu sauberem Wasser.
Die franziskanische Ordensschwester Romana Bakovic leitet seit Jahren ein Ausbildungszentrum in Bukavú. Hier ermöglicht sie fast 200 traumatisierten und sexuell missbrauchten Frauen psychologische Hilfe, spirituelle Unterstützung sowie schulische und beruflich
Waldbrände, Pandemien, extreme Trockenheit oder Überschwemmungen haben die Menschen im Amazonasgebiet in noch größere Armut gestürzt. Die Franziskanische Familie Boliviens versucht durch Nothilfeprojekte unbürokratische Hilfe zu leisten.
Durch den Bürgerkrieg und die politischen Konflikte gehören Frauen in der Demokratischen Republik Kongo zu den sozial und gesellschaftlich Benachteiligten. Im Ausbildungszentrum für Mädchen und Frauen in Bukavú erhalten diese jungen Frauen eine solide Ausbildu
Kinder mit Behinderung in Bolivien werden von der Gesellschaft stigmatisiert und von ihren Familien versteckt. Diesen Menschen gibt die Franziskanerschule in Santa Cruz durch eine ganzheitliche Betreuung Hoffnung und Lebensmut.
In Maranhão / Nordostbrasilien übernehmen die Franziskaner Verantwortung für die Schöpfung Gottes, indem Kinder aus armen Familien vor einem unwürdigen, perspektivlosen Leben auf der Straße bewahrt werden.
Gemeinsam mit den kirchlichen Einrichtungen unterstützen die Franziskaner in Vietnam ganz besonders die an den Rand gedrängten und vom politischen Regime bedrohten ethnischen Minderheiten.
In der Kindertagesstätte der Franziskanerpfarrei San Ramón, im bolivianischen Tiefland bekommen Kinder aus sozial schwachen Schichten die Chance sich zu entwickeln und gute schulische Leistungen zu erbringen.