Wir danken Gott für einen treuen Bruder, dem die Provinz und viele Menschen, vor allem auf dem Kreuzberg und in Vierzehnheiligen, viel verdanken.
Vom 20. bis 23. Mai 2024 trafen sich 50 Brüder der Deutschen Franziskanerprovinz zu einem Mattenkapitel in Vierzehnheiligen bei Bamberg in Bayern.
Medientipp: In einer sehr sehenswerten Dokumentation über den Wallfahrtsort Vierzehnheiligen stellt der Bayerische Rundfunk Franziskaner und Franziskanerinnen und ihre Motivation zum Klosterleben vor.
Der Franziskaner Pater Dagobert verstarb im Alter von 91 Jahren. Er wird uns als humorvoller und musikalisch begabter Mitbruder in guter Erinnerung bleiben.
Zum Mattenkapitel nach Vierzehnheiligen waren 50 Franziskanerbrüder aus der ganzen Republik gekommen, um sich intensiv mit ihrer Ordensregel auseinanderzusetzen, die in diesem Jahr 800 Jahre alt wird.
Pater Adelhard wird uns als hilfsbereiter und liebenswürdiger Mitbruder stets in guter Erinnerung bleiben. Er verstarb in Vierzehnheiligen im Alter von 92 Jahren.
In einem feierlichen Pontifikalamt weihte Erzbischof Ludwig Schick am letzten Sonntag in der von den Franziskanern betreuten Basilika die neuen Glocken.
Medientipp: Am 19. Mai berichtet das Bayerische Fernsehen um 19:15 Uhr in der Sendereihe „Unter unserem Himmel“ über die Wallfahrt in Vierzehnheiligen, die Franziskaner und die Menschen rund um den Wallfahrtsberg.
In unserer Zeit ein ehr seltenes Ereignis. Am 26. April wurden in der Glockengießerei in Neunkirchen / Baden die neuen Glocken für die Basilika in Vierzehnheiligen gegossen.
Jährlich zieht es viele Pilger und Besucher zur Basilika nach Vierzehnheiligen, wo Brüder am Wallfahrtsort mit seelsorglicher Beratung suchenden Menschen zur Seite stehen.
Pater Dominik war wesentlich am Wiederaufbau der Klosterkirche St. Anna in München beteiligt. Am 13. März verstarb der beliebte Wallfahrtseelsorger und Träger des Bundesverdienstkreuzes in Vierzehnheiligen.
Kurz nach seinem 85. Geburtstag starb am 22. Februar in der Krankenstation in Vierzehnheiligen Pater Heribert Neumeier. Er hat sich viele Jahre um die Anliegen der Franziskanermission in Bolivien verdient gemacht.