Ein Weihnachtsimpuls zur Menschwerdung Gottes. Von Provinzialminister Cornelius Bohl.
Passend zum Weihnachtsfest hat unser Heilig-Land Kommissar Bruder Petrus sein Bildarchiv geöffnet und Fotomotive rund um Betlehem herausgesucht.
In den Morgenstunden des 17. Dezember rief der gütige Gott den Franziskaner Pater Gerhard Dautzenberg in sein Reich des Friedens. Er dozierte Exegese an der Universität Gießen.
Für die Franziskaner ist es diesmal das letzte Weihnachtsfest, das sie in Neviges feiern, dem Wallfahrtsort, den der Orden 345 Jahre lang betreut hat.
Was gehen uns die Tiere an, haben wir nicht mit uns genug zu tun? Zu kurz gedacht! Beim Thema Mensch–Tier sind wir mitten in einer politisch relevanten Schöpfungstheologie, die zum Bewusstseinswandel beiträgt.
Pater Albrecht wirkte an vielen Orten segensreich für die Menschen und seine Ordensgemeinschaft. Die letzten Jahre verbrachte er im Theresienheim in Fulda, wo er am 13. Dezember 2019 verstarb.
Die Redaktion Tauwetter beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit zwei Themen, die unsere gesamte Weltgemeinschaft betrifft - dem Klimawandel und der zunehmenden Plastifizierung der Erde.
Die Beiträge unserer Missionszeitschrift stellen die Marias von heute vor, die – wie die Mutter Jesu – aus dem einfachen Volk kommen und ihr Leben in den Dienst der Menschen stellen.
Der Adventsmarkt auf dem Kreuzberg, vom 29. November bis 01. Dezember, lockte große und kleine Besucher auf den Berg der Franken.
Seit wann gibt es Orgeln im Heiligen Land? Wie viele Mitglieder der armenisch-apostolische Kirche leben in Jerusalem? Und wie kommen orientalische Krippen nach Südtirol? Lesen sie jetzt die neuste Ausgabe unserer Heilig-Land-Zeitschrift.