Säule der Grabeskirche findet neuen Platz
Eine Pilgergruppe aus der Pfarrei St. Anna in München wurde Ende Oktober Zeuge eines seltenen Ereignisses in der Grabeskirche in Jerusalem: Ein tonnenschwerer Stein wurde unter viel Auf...
Zachäus, komm sofort herunter!
Als Handlanger Roms trug Zachäus durch seine (willkürlichen) Zoll- und Steuereinnahmen zu einem ausbeuterischen System bei. Seine Einsicht und Umkehr eröffnen für ihn und alle Betroffen...
Zachäus-Kampagne
Am 31. Sonntag im Jahreskreis des Lesejahres C wird in der Katholischen Kirche die Geschichte vom Zollpächter Zachäus gelesen. Gelegenheit, die Zachäus-Kampagne bekannt zu machen, desse...
Krieg im Wohnzimmer
Dem erprobten Nachrichtenschauer bleibt keine Attacke, kein Unglück und kein Skandal verborgen. Bruder René fragt sich, ob es unsere Pflicht ist, uns über alles Unheil auf der Welt tage...
Aggiornamento
Das Zweite Vatikanische Konzil begann vor 60 Jahren. Und das damals verlangte „Aggiornamento“ (ital. für „Verheutigung“) ist immer noch top-aktuell. Ein Kommentar von Bruder Johannes.
Macht
Nur der redliche Herrscher setzt seine Macht zum Guten ein, statt Zerstörung zu bringen. Doch wie sieht ein guter Umgang mit Macht heute aus? Lesen Sie die neue Ausgabe der Zeitschrift...
Eskalation und Rosenkranz
Streit gehört dazu, wenn Menschen zusammenleben. Aber Konflikte können eskalieren und die Aggression schraubt sich wie eine Spirale nach oben. Bruder Maximilian greift dann zum Rosenkra...
Bewusstseinsbildung in Bolivien
Die GFBS Bewegung in Bolivien ist aktiv: Bäume werden gepflanzt und Müllsammelaktionen durchgeführt. Es gibt kindgerechte Infoveranstaltungen, Theatergruppen in Schulen uvm.
Franziskus und die Armut
Das Armutsgelübde verpflichtet die Franziskaner bis heute: Als geistliche Haltung und als gelebte Solidarität mit den Armen. Was ist der Unterschied zwischen Armut und Elend?