Bruder Richard (Karl) Niewerde verstorben
Wir verlieren mit Bruder Richard einen freundlichen, humorvollen und fleißigen Mitbruder. Durch seine herzliche und ehrliche Art wird er vielen Menschen in guter Erinnerung bleiben.
Islamistische Anschläge und Trauerkränze
Nach dem Terrorakt von Solingen sind die Gedanken von Bruder Thomas bei den Opfern. Gleichzeitig fragt er sich aber auch, ob jemand einmal die Verantwortung dafür übernimmt? Ein Kommentar.
Unsere Lebendige Erde
Veranstaltungstipp. 24. Oktober in Bonn: Ein abwechslungsreicher Abend mit Lyrik, Musik und inspirierenden Einblicken zum Sonnengesang des heiligen Franziskus.
Demokratie verstehen
Demokratie gelingt nur, wenn Menschen den Sinn von Entscheidungen verstehen. Das lässt sich nur im Dialog und mit der entsprechenden Transparenz erreichen, meint Bruder Thomas in seinem Kommentar.
Horizonterweiterung
Bruder Stefan weist auf einen kaum wahrgenommener Brief von Papst Franziskus vom 17. Juli über die „Bedeutung der Literatur in der Bildung“ hin. Ein Kommentar
Klara von Assisi
Getrieben von der Kraft des Evangeliums durchbricht Klara die Normen ihrer Zeit. Armut ist für die Adelstochter kein Grauen, sondern ein Privileg für das sie ein Leben lang kämpft.
Augsburger Friedenstafel
Dem Friedensfest in Augsburg ging der Dreißigjährige Krieg zwischen Christen voraus. Bruder René hofft, dass die Menschen, die sich heute als Feinde gegenüberstehen, auch zur Versöhnung finden werden. Ein Kommentar.
Kloster Engelberg: Abschiedsmesse der Franziskaner
Zur Verabschiedung der Gemeinschaft der Franziskaner laden wir am Sonntag, 28. Juli um 15:00 Uhr zu einer Dank- und Abschiedsmesse in die Klosterkirche ein. Hauptzelebrant ist Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran.
Bericht vom INFAG Grundlagenseminar 2024
„Einfach machen“ war einer der Impulse, die die Teilnehmenden vom diesjährigen Grundlagenseminar der Interfranziskanischen Arbeitsgemeinschaft INFAG mitgenommen haben. Ein Bericht von Bruder Stefan.
Ich bin glücklich!
Pater Hans-Georg lebt gern und arbeitet gern. Er setze sich gern für andere ein. Er fragt sich, wie es kommt, das andere Menschen dagegen ständig am Meckern und unzufrieden sind. Ein Kommentar.