Lesetipp: Niklaus Kuster hat die historischen Texte der Vaterunser-Auslegung des Heiligen Franziskus in leicht lesbares, heutiges Deutsch übertragen. Eine überraschende Inspirationen.
Kochtipp aus der Klosterküche: In der Osterzeit bietet Bruder Rangel Eiermuffins für die bunte Ostertafel an. Dazu können die Eidotter der ausgeblasenen bemalten Ostereier gut verwendet werden.
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte das Exerzitienhaus seit 18. März keine Gäste empfangen. Die Brüder freuen sich nun auf eine schrittweise Öffnung der Kurse.
Lesetipp: Ein neuer Kunst- und Kulturführer zur Geschichte und Bedeutung der Grabeskirche in Jerusalem.
Ob es eine Begegnung war, ein Bild, ein Film oder eine Geschichte, daran kann sich Bruder Richard nicht mehr erinnern. Aber er weiß noch sehr gut, dass er schon als Kind von Afrika begeistert war...
Die franziskanischen Ordensgemeinschaften reagieren mit Entsetzen auf den Corona-Aufruf von Erzbischof Viganò, Kardinal Müller und Anderen.
Viele Menschen in Europa wenden sich zunehmend populistischem Gedankengut zu. Die franziskanische Bewegung stellt sich im Geist von Franziskus und Klara von Assisi diesen Herausforderungen.
Lesetipp: Auch heute können Literaten unterschiedlichster Coleur in eindrücklicher Weise die Gottesfrage aufwerfen. Band 27 der Franziskanischen Akzente befasst sich mit diesem Thema.
Franciscans International (FI) ist unsere NGO bei der UNO. Eine neue Broschüre dokumentiert das 30-jährige Engagement für die Armen dieser Welt.
Gerade in schweren Zeiten suchen Menschen Impulse die Mut machen. In der Corona-Krise lädt das franzkiskanische Zentrum für Stille und Begegnung im Mai und Juni zu einem Online-Exerzitienkurs ein.
Analog zur Gottesmutter Maria betrachtet Franziskus in seinem Gruß an Maria den Christen als einen Menschen, der durch den Geist des Herrn „zu seiner Wohnung und Bleibe“ geworden ist. Marias Berufung ist auch unsere Berufung.
Seit einigen Tagen weht eine neue Fahne auf dem Frauenberg. „Die Fuldaer sollen sehen: Die Franziskaner sind für sie da und wünschen ihnen „pace e bene; Frieden und Heil!“