Mit großem Engagement wirkte Pater Bardo als Gefängniseelsorger und als Kurat der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg. Die letzten Jahre verbrachte er in der Seniorenkommunität in Fulda, wo er am 12. März friedlich verstarb.
Die Redaktion der Zeitschrift Tauwetter befasst sich in dieser Ausgabe mit der Amazonas-Synode als Weg für die Kirche in die Zukunft.
Die Kampagne „Aktion Aufschrei“ fordert die Bundesregierung dazu auf, ihre Rüstungsexportpolitik am Schutz der Menschenrechte auszurichten. Auch die Franziskaner unterstützen die Aktion.
Baghdede ist eine Kleinstadt im Irak. Von den Erfahrungen der Flucht und der mühevollen Rückkehr gezeichnet, versuchen die Einwohner nun hoffnungsvoll den Blick auf eine friedliche Zukunft zu richten.
Als ich das erste Mal gefragt wurde: „Sind Sie echt?“, fühlte ich mich, als wäre ich Teil einer Auslage im Juweliergeschäft. Was echt ist, hat wirklichen Wert. Ein besinnlicher Impuls von Schwester Ancilla zu den närrischen Tagen.
Die Geschichten der fünf Zeitzeuginnen zeigen die mörderischen Grausamkeiten der Nazis, sie zeugen andererseits aber auch vom Überlebenswillen der Opfer und von der Solidarität mutiger Menschen.
1620 kamen die Franziskaner nach Fulda zurück und errichteten an der Severinkirche ihren Konvent. Seit 400 Jahren leben und arbeiten die Brüder des Heiligen Franziskus in der Bischofsstadt.
Stille Tage über Fastnacht, vom 22. bis 26. Februar in Hofheim. Raum für sich selbst schaffen und sich Zeit nehmen, um seinen eigenen Gedanken nachzugehen.
Hat ein Bischof Freizeit, und was unternimmt er um abzuschalten?... Viele Fragen richteten die Schüler an Bischof Dr. Michael Gerber, der am 7. Februar das Franziskanergymnasium Kreuzburg besuchte.
Viele Jahre sprach P. Wolfgang als Krankenhausseelsorger den Menschen Mut zu. 2016 musste er krankheitshalber nach Dortmund, umziehen, wo er am 10.. Februar 2020 nach langer Krankheit verstarb.
Mit großer Freude nahm Bruder Johannes Roth am 31. Januar in Münster seine Ernennung zum Doktor der Theologie entgegen.
Im Sommer dieses Jahres werden die Franziskaner nach mehr als 370 Jahren vielfältigen Wirkens das Kloster in Wiedenbrück verlassen. Der Abschiedsgottesdienst ist am 28. Juni 2020.