Das Leid des Bergmanns

Leid, Zerstörung, Krieg – der Blick in die Nachrichten ist oft schwer zu ertragen, das kennt auch Bruder Franz Richardt. Im Gespräch mit Freunden fällt ihm dazu ein guter Rat eines Traumatherapeuten ein - und ein Zitat von Thomas Mann.

„Franz von A. – Die Wandlung“: Ein Pop-Musical begeistert in Hannover

In einem einzigartigen Pop-Musical versetzen die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Linden die Geschichte des Franziskus von Assisi in die Moderne. Eine kurze Rezension von Bruder Helmut Schlegel.

Francesco Ielpo wird neuer Kustos für das Heilige Land

Pater Francesco Ielpo wurde vom Generalminister der Franziskaner zum neuen Kustos des Heiligen Landes ernannt. Nun bestätigte Papst Leo XIV. die Wahl.

Ein Besuch in Archiv und Depot der Franziskaner

Medientipp: Im Paderborner Franziskanerkloster befinden sich Archiv und Depot der Deutschen Franziskanerprovinz und ihrer Vorgänger. Das Magazin „Der Dom“ hat sich vor Ort umgesehen.

Das Recht auf den Schutz der Umwelt

2022 erkannten die Vereinten Nationen das Menschenrecht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt an. Was das bedeutet, erklärt UN-Sonderberichterstatterin Astrid Puentes Riaño.

Franziskaner feiern Sonnengesang in Ohrbeck

So viele Besucherinnen und Besucher sah der Klostergarten in Ohrbeck schon lange nicht mehr: Rund 400 Gäste kamen zur Feier des 800-jährigen Jubiläums des Sonnengesangs von Franz von Assisi.

Ohne Leid keine Kirche?

Leid und Erlösung sind zentrale Elemente der Kirche – doch Pater Thomas fragt sich, ob man damit noch Menschen erreicht, denen es gut geht.

Provinzkapitel wählt neues Definitorium

Mehr als 50 Brüder der Deutschen Franziskanerprovinz haben sich in Ohrbeck zum Kapitel versammelt. Dort haben sie nun das Definitorium für das nächste Triennium gewählt.

Biografie: Antonius von Padua

Heiliger, Kirchenlehrer und Patron der Armen: Der hl. Antonius zählt zu den beliebtesten Heiligen, kaum eine Kirche kommt ohne seine Statue aus. Sein Gedenktag ist der 13. Juni.

Provinzbibliothek: Von der „Bekämpfung von Schmutz und Schund“

Eine Partei, die Hass predigt, ist unchristlich – diesen Schluss zog der Franziskaner Pater Erhard Schlund 1923 nach der Lektüre des Parteiprogramms der NSDAP. Der Bibliotheksblog geht seinen Spuren nach.

Ein Hafen der Hoffnung: Das Franziskanische Sozialzentrum in Cochabamba

Das franziskanische Sozialzentrum im bolivianischen Cochabamba steht den Schwächsten der Gesellschaft bei. Unter der Leitung von Bruder Marco finden Menschen in extremer Armut eine helfende Hand.

Spatenstich auf dem Kreuzberg: Neubau der Brauerei beginnt

Die Brauerei auf dem Kreuzberg ist die letzte noch bestehende Franziskanerbrauerei Deutschlands. Mit dem Neubau wird sie nun einer technischen Modernisierung unterzogen.