Die Berliner Bäckerei Lars Siebert sammelt mit ihrem ZuBrot Geld für die Suppenküche Pankow, um warme Mahlzeiten für bedürftige Mitmenschen zu ermöglichen.
Leitung braucht weit mehr als Fachwissen und Methodenkompetenz. Wer leitet, braucht Persönlichkeit. Ein Jahreskurs mit dem Franziskaner Bruder Helmut Schlegel, Autor von „Spiritual Coaching“.
Die älteste Handschrift in der Provinzbibliothek stammt aus dem 13. Jahrhundert, ihr Autor kannte den hl. Franziskus wahrscheinlich noch persönlich. Der Bibliotheksblog erzählt die Geschichte der Schrift.
Veranstaltungstipp: „De Strippkes Trekker" führen am Fr., 03. Oktober 2025 wieder „Nudo - Franz von Assisi“ auf. Ein Bühnenhörspiel, das sich mit dem Leben des Heiligen Franziskus befasst.
Fachbibliotheken bieten Literatur zu einem Thema, Jugendbibliotheken Bücher für Kinder und Jugendliche. Doch was findet man in der Provinzbibliothek der Franziskaner? Der Bibliotheksblog verrät es.
Die Franziskaner können die Betreuung der Wallfahrt künftig nicht mehr allein übernehmen. Daher wurden in den vergangenen Wochen intensive Gespräche zwischen Erzdiözese und Ordensleitung geführt.
Lesetipp: Philipp Gessler war Schüler des „Franziskanergymnasiums Kreuzburg“ im hessischen Großkrotzenburg. Nun verlassen nach fast 60 Jahren die Franziskaner den Standort. In einem melancholischen Essay für „Zeitzeichen“ erinnert er sich …
Zu einer besonderen Stadtführung laden in München die Franziskaner und die Barmherzigen Schwestern ein. Sie erzählen von der Armut in der reichen Stadt und vom Wirken der Orden durch die Stadtgeschichte. Update: neue Termine 2025
Pater Francesco Ielpo wurde vom Generalminister der Franziskaner zum neuen Kustos des Heiligen Landes ernannt. Nun bestätigte Papst Leo XIV. die Wahl.
2022 erkannten die Vereinten Nationen das Menschenrecht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt an. Was das bedeutet, erklärt UN-Sonderberichterstatterin Astrid Puentes Riaño.
Das franziskanische Sozialzentrum im bolivianischen Cochabamba steht den Schwächsten der Gesellschaft bei. Unter der Leitung von Bruder Marco finden Menschen in extremer Armut eine helfende Hand.
Die Partenkirchener freuen sich über die neue Präsenz der Franziskanerbrüder und hoffen auf eine gute und enge Kooperation zwischen Kloster, Pfarrei, Stadt und Kultur.