Zu einer besonderen Stadtführung laden in München die Franziskaner und die Barmherzigen Schwestern ein. Sie erzählen von der Armut in der reichen Stadt und vom Wirken der Orden durch die Stadtgeschichte. Update: neue Termine 2025
Das franziskanische Sozialzentrum im bolivianischen Cochabamba steht den Schwächsten der Gesellschaft bei. Unter der Leitung von Bruder Marco finden Menschen in extremer Armut eine helfende Hand.
Die Barber Angels Brotherhood ist ein Verein von Friseurinnen und Friseuren, die Bedürftigen kostenlos die Haare schneiden. Zu Ostern waren sie in der Suppenküche in Berlin.
Im bolivianischen Cochabamba haben sich Müllsammler mit Unterstützung der Franziskaner zu einer Kooperative für Recycling und Abfallumwandlung organisiert. Unsere Autorin berichtet von den Erfolgen.
Die Initiative „Wir kommen wählen!“ will von Armut betroffene Menschen motivieren, an Wahlen teilzunehmen. In der Suppenküche der Franziskaner brachte sie diese mit Berliner Politikern zusammen.
"Kennt ihr die Armen eurer Stadt?" Mutter Teresa hat das einmal Jugendliche gefragt. Wenn es das "Sakrament der Armen" wirklich gäbe – wie viel von Christus wäre dann in dieser Welt?!
Die Sendung "Plus Eins" im Deutschlandradio Kultur hat die Suppenküche der Franziskaner in Berlin-Pankow porträtiert. Ein hörenswertes Feature mit unserem Koch Thomas, der erzählt, was sein Wirken für unsere Gäste ausmacht.
"Ohne Umschweife ist zu sagen, dass ein untrennbares Band zwischen unserem Glauben und den Armen besteht. Lassen wir die Armen nie allein!" Ein Gastbeitrag von Pirmin Spiegel.
Blogger Ulli Frühhaber wollte sich dem Thema Armut in Deutschland widmen und die Menschen hinter den Statistiken kennenlernen: ein Besuch in der Franziskaner-Suppenküche in Berlin-Pankow.
Das Festmahl zum 33. Geburtstag der Suppenküche Pankow, der Armenküche der Franziskaner in der Bundeshaupstadt Berlin, war eine kräftige Soljanka. Gewünscht hatte sich diese Wolfgang Thierse, der auch zum Gratulieren gekommen war.
800 Jahre franziskanische Geschichte: Bereits im späten Mittelalter hatten die Franziskaner ein faires Kreditwesen und Mikrofinanzierung ins Leben gerufen.
Bruder Benedict Ayodi arbeitet seit 2021 in New York für Franciscans International. Was die franziskanische Menschenrechtsorganisation macht und was den Franziskaner-Kapuziner antreibt, sagt er im Interview.